Inhal tsverzeichnis – Camco D-Power 4 Benutzerhandbuch
Seite 7

INHAL
TSVERZEICHNIS
BENUTZERINFORMATIONEN
D - P O W E R S E R I E
S. 6
D - P O W E R
S E R I E
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SYMBOLERLÄUTERUNGEN / SICHERHEITSHINWEISE
EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
INHALTSVERZEICHNIS
WILLKOMMEN
. Willkommen bei CAMCO
.2 Auspacken des Gerätes
.3 Die Endstufe
2 FEATURES
2. D-POWER – Vorderseite
2.2 D-POWER – Rückseite
2.3 Werkseinstellungen
3 INSTALLATION
3. Netzstromversorgung
3.2 Ein-/Aus-Schalter
3.3 Installation
3.4 Kühlung
3.5 Ground Lift-Schalter
3.6 Betriebsart-Wahlschalter (Mode)
3.6. Stereo-Betrieb
3.6.2 Parallel-Mono-Betrieb
3.6.3 Monobrücken-Betrieb
3.7 Verkabelung
3.7. XLR-Anschlüsse
3.7.2 SPEAKON-Anschlüsse
4 BETRIEB
4. Bedienelemente
4.. Pegelsteller
4..2 Gain-Wahlschalter
4..3 Verstärkungs- und Eingangs-
empfindlichkeit
4..4 Clip Limiter-Schalter
4..5 Hochpass-Filter
4.2 Anzeigen
4.2. On-LEDs
4.2.2 Signal-/ Protect-LEDs
4.2.3 I-Out-LEDs
4.2.4 Clip-LEDs
4.2.5 Betriebsart-LEDs
4.3 Schutzschaltungen
4.3. Clip-Limiter
4.3.2 SOA -Schutz
4.3.3 DC-Schutz
4.3.4 Ausgangs-Spitzenstrombegrenzung
4.3.5 Übertemperatur-Schutz
4.4 Netzseitige Schutzschaltungen
4.4. Einschaltstrombegrenzung
4.4.2 Überspannungs-Schutz
4.4.3 Netzausfall-Erkennung
4.4.4 Sicherungs-Limiter
4.5 Hauptnetzteil-Schutzschaltungen
4.5. Überstrom-Schutz
4.6 Lüfter
4.7 Filter-Reinigung
4.8 Anbringen der Pegelsteller-Sicherheitsab-
deckung (optionales Zubehör)
5 FEHLERBEHEBUNG
5. Problem: Kein Ausgangssignal
5.2 Problem: Keine Kanaltrennung
5.3 Problem: Verzerrter Klang
5.4 Problem: Rauschen
5.5 Problem: Pfeifen und Rückkopplungen
6 TECHNISCHE DATEN
7 TYPISCHE MESSWERTE
8 GARANTIEINFORMATIONEN
8. Garantie
8.2 Garantieausschluss
8.3 Garantieverpflichtungen
8.4 Inanspruchnahme der Garantie
8.5 Produktverbesserung
9 REPARATUR-BEGLEITSCHREIBEN
0 WARTUNG
AUSSERBETRIEBNAHME
UNTERNEHMENS-INFORMATIONEN
S.2
S.3
S.5
S.6
S.7
S.8
S.9
S.0
S.
S.2
S.3
S.4
S.5
S.6
S.7
S.8
S.9
S.20
S.2
S.22
S.23
S.24
S.26
S.30
S.3
S.32
S.32