3 inst all ation – Camco D-Power 4 Benutzerhandbuch
Seite 15

SCHALTEN SIE DEN VERSTÄRKER AUS,
BEVOR SIE DEN BETRIEBSMODUS ÄNDERN
D-POWER
A
Z ≥ 2 *Z
min
Input
Ground
Lift
Input Ground Lift inStellung
geerdet (grounded)
LINK B
Eingang
Kanal B
3
2
2
3
3
2
2
3
zur Ein-
gangsstufe
Kanal B
zur Ein-
gangsstufe
Kanal A
Eingang
Kanal A
LINK A
3 INST
ALL
ATION
BENUTZERINFORMATIONEN
D - P O W E R S E R I E
S. 4
D - P O W E R
S E R I E
3.6.3 Monobrücken-Betrieb (-Kanal-Betrieb)
Ein Kanal im Monobrücken-Betrieb
Der zweite Verstärker-Kanal verarbeitet das gleiche Eingangssignal, allerdings
mit umgekehrter Phasenlage. Die (einzelne) Last wird mit Hilfe eines entspre-
chenden SPEAKON-Steckers an die beiden positiven Kanalausgänge ange-
schlossen. Die Gesamtausgangsleistung der Endstufe bleibt gleich, allerdings
verdoppeln sich die verfügbare Ausgangsspannung und die Mindestimpedanz
im Vergleich zum Stereo-Betrieb. Nur der Eingang von Kanal A ist aktiviert. Der
Eingang von Kanal B ist inaktiv, drehen Sie den Pegelsteller von Kanal B auf Null.
WARNHINWEIS!
Am Ausgang liegen Spannungen von bis zu 230 Veff an.
Benutzen Sie nur entsprechend spannungsfeste, anschlussfertige Laut-
sprecherkabel.
Kundenspezifische Kabel dürfen nur von qualifizierten Personen herge-
stellt werden. Das Verlegen und der Anschluss dieser Kabel muss durch
eine unterwiesene Person durchgeführt werden.
* Z
min
= 4 Ω für D-POWER 2, 3 und 4
3.7 Verkabelung
3.7. XLR-Anschlüsse
XLR: Pin = Masse (geerdet oder hochgelegt” mittels eines 5 Ω Widerstands)
(vergleiche 3.5 Ground Lift-Schalter)
Pin 2 = heiß (inphase)
Pin 3 = kalt (out of phase)
Verwenden Sie nur abgeschirmte symmetrische Kabel für die Eingangsverka-
belung.