KOSPEL EPVE Focus Benutzerhandbuch
Seite 3

3
GER-009B/f.267
Der elektrische Wasserdurchlauferhitzer Focus elektronik ist für die Warmwasserbereitung in Haushalten und
Sanitärbereichen, Laboratorien, Reparaturwerkstätten usw. bestimmt.
Durch seine hohe Wärmeleistung kann er mehrere Zapfstellen gleichzeitig bedienen und warmes Wasser für
die Badewanne, Dusche oder Spülbecken liefern.
Die Wassertemperatur wird mit den Funktionstasten am Steuerpanel geregelt. Das Öffnen des Warmwasserhah-
nes führt zu einer automatischen Einschaltung des Durchlauferhitzers und steuert die entsprechende Leistung zu.
Zur Herstellung des Durchlauferhitzers werden offenen (Blankdraht) Heizelemente verwendet, die sehr schnell
die Wunschtemperatur des Wassers garantieren. Die wichtigsten Bauteile sind aus korrosionsbeständigen und
Wasser neutralen Materialien (Kupfer, Messing, Edelstahl) gefertigt.
Die Microprozessorsteuerung überwacht ständig die Wassertemperatur - eine Differenz zwischen Ist- zur
Solltemperatur bewirkt eine automatische Korrektur der Leistung des Durchlauferhitzers.
Die Einlauftemperatur kann bis zu 70°C betragen, so dass auch der Betrieb zur Nacherwärmung in Solaranlagen
möglich ist.
Beschreibung
Die Bedingungen
für sichere und
zuverlässige Arbeit
- das Gerät ist nur zum dauerhaften Anschluss an festverlegten Leitungen vorgesehen,
- das Gerät soll an einer Erdklemme angeschlossen sein,
- der Durchlauferhitzer soll entlüftet werden (siehe S.5),
- das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder dort montiert werden, wo die Umgebungstemperatur
unter 0°C sinken kann,
- in der Elektroanlage soll ein Fehlerstromschutzschalter montiert werden (nur wenn das Schutzsystem gegen elektri-
schen Schlag solchen Schalter nicht ausschließt),
- aus wirtschaftlichen Gründen soll der Durchlauferhitzer in der Nähe der meistbenutzten Zapfstelle montiert werden,
- am Wassereinlauf des Durchlauferhitzers soll ein Wasserfilter und ein Absperrventil montiert werden,
- für den Nutzkomfort soll vor jeder Zapfstelle, um den maximalen Wasserdurchfluss zu begrenzen, ein Regelventil
montiert werden,
- die Bedienungsanleitung ist während der Lebensdauer des Gerätes aufzubewahren und an jeden nachfolgenden
Besitzer oder Benutzer des Gerätes weiterzugeben.