Aufbau – KOSPEL EPVE Focus Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Der Durchlauferhitzer ist mit dem
Druckbegrenzer [3] ausgestattet,
der das Gerät vor Überhitzung oder
Beschädigung schützt.
Der Druckbegrenzer [3] schaltet
die Stromzufuhr ab, wenn der Druck
im Heizaggregat [1] über die zuläs-
sigen Grenzwerte steigt. Die weitere
Nutzung des Gerätes ohne Feststel-
lung der Ursache bzw. Reparatur ist
dann nicht mehr möglich.
Der Druckbegrenzer gilt nicht als
Elektrosicherung.
Wenn auf Grund der großen
elektrischen Leistung des Durch-
lauferhitzers ein anderes (unterge-
ordnetes) Gerät auszuschalten ist,
soll das Relais auf der Platte ZIO so
schalten, dass beim Einschalten des
Heizbetriebes des Durchlauferhitzers
den Kreis zur Klemme BLOK (max
2A 250V~) und zugleich den Heiz-
betrieb des untergeordneten Gerätes
unterbrochen wird.
Der Durchlauferhitzer verfügt
außerdem über einen Eingang NA
für die Blockierung der Einschaltung.
Er kann bei eine Konfiguration mit
übergeordneten Geräten angewendet
werden
Abb.7 Aufbau
[1] - Heizaggregat
[2] - Durchflusssensor
[3] - Druckbegrenzer WC-3
[4] - Erdungsklemme
[5] - Öffnung für Stromleiter
[7] - Rückwand
[14] - Siebfilter
[15] - Abdeckung Schrauben
[16] - Einrasthaken
[17] - Kaltwassereinlauf
[18] - Warmwasserauslauf
[21] - Luftsensor
A1 - Platte ZM
A2 - Platte ZIO
T1 - Kaltwassertemperatursensor
T2 - Warmwassertemperatursensor
MSP - Anschluss der Steuerplatte
Twej - Anschluss des Sensors T1
Twyj - Anschluss des Sensors T2
Q - Anschluss des Durchlaufsen-
sors
NA - Klemmen für Blockierung der
Einschaltung
BLOK - Anschluss des Relais zur
Deaktivierung des unterge-
ordneten Gerätes
M - Punkt der Gerätemontage
Eingriffe im Inneren des Druck-
begrenzers ist verboten und
können eine Beschädigung des
Gerätes verursachen.
7
Aufbau