Installation, Montage – KOSPEL EPVE Focus Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Installation und Inbetriebnahme
des Durchlauferhitzers müssen
von autorisiertem Fachinstalla-
teur ausgeführt werden.
Abb.5 Schema der Wasserinstal-
lation
Alle Installationstätigkeiten
müssen bei abgeschalteter En-
ergiezufuhr und abgesperrtem
Wasserzulauf durchgeführt
werden.
Montage
1. Das Gerät senkrecht mit dem Wasseranschluss nach unten und mit der
Rückseite flächenbündig an die Wand mon tie ren.
2. Die dreiphasige Stromleitung den Normvorschriften entsprechend bis zum
markierten Punkt ausbauen.
3. Die Wasserrohre bis zu den markierten Punkten ausbauen. Es dürfen DVGW
geprüfte Kunstoffrohre verwendet werden. An der Wand rechts soll sich der
Kaltwasserzulauf (Außengewinde G1/2”) befinden, linker Anschluss ist für
das Warmwasser (Außengewinde G1/2”) vorgesehen. Die bestmögliche
Stelle für den Anschluss zeigt Abb.5.
4. Abdeckung des Durchlauferhitzers (Abb.6) abnehmen: Abdeckung Schrauben
[15] lösen, Abdeckung aufheben [8] und Verbindungen [MSP] abtrennen.
5. Stromkabel durch die Öffnung [5] (Abb.7) einführen und den Durchlaufer-
hitzer mit den Montageschrauben befestigen.
6. Blenden aus den Warm- und Kaltwasseranschlüssen entfernen.
7. Den Durchlauferhitzer an die Wasservorrichtung mit den Anschlüssen [17]
und [18] Abb.6 anschließen.
8. Kaltwasserzufuhr öffnen und die Dichtheit der Wasseranschlüsse prüfen.
9. Schaltposition der Druckbegrenzer [3] prüfen (Abb.9).
10. Den Durchlauferhitzer an die Elektroanlage anschließen (Abb.4).
11. Abdeckung des Durchlauferhitzers an Einrasthaken befestigen (Abb.3):
Verbindungen [MPS] anschließen, Abdeckung aufsetzen und mit der Befe-
stigungsschraube festziehen [15].
Abb.4 Elektroanschluss
F - dreipoliger Automat
5
Installation
4
Abb.3 Montage
3
In die festverlegte elektrische
Installation ist eine Trenn-
vorrichtung (mit allpoliger
Kontaktöffnungsweite gemäß
Überspannungskategorie III
für volle Trennung) nach den
Errichtungsbestimmungen ein-
zubauen. Diese kann z.B. durch
einen entsprechenden Fehler-
stromschutzschalter sicherge-
stellt werden.