Entlüftung, Pflege/ wartung – KOSPEL EPVE Focus Benutzerhandbuch
Seite 5

5
GER-009B/f.267
1. Vor des Inbertriebnahme alle Wasseranschlüsse auf Dichtheit überprüfen.
2. Warmwasserhahn öffnen und abwarten, bis das Wasser blasenfrei austritt (Entlüftung).
3. Energieversorgung einschalten.
Vor der ersten Inbetriebnahme
sowie nach jeder Entleerung
muss das Gerät entlüftet wer-
den. Versäumte Entlüftung kann
die Beschädigung des Durch-
lauferhitzers verursachen.
Entlüftung
Die Reinigung des Wasserfilters
soll nach jeder Reparatur am
Wassernetz, bei stärkere Ver-
schmutzung, jedoch mindestens
einmal im Jahr von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion des Durchlauferhitzers zu
sichern, muss der Wasserfilter [14] periodisch gereinigt werden. Reihenfolge
der Arbeiten bei Wasserfilterreinigung (Abb.2):
1. Strom- und Kaltwasserzufuhr sperren.
2. Abdeckung des Durchlauferhitzers (Abb.6) abnehmen: Abdeckung Schrau-
ben lösen [15], Abdeckung aufheben [8] und Verbindung [MSP] trennen.
3. Überwurfmutter [17] (Abb.2) des Kaltwasserrohres aufdrehen.
4. Siebfilter aus dem Einlaufanschluss herausnehmen [14].
5. Verschmutzungen aus dem Filter ausspülen [14].
6. Siebfilter und Dichtung wieder einsetzen [14] und Einlaufanschlüsse zudre-
hen.
7. Kaltwasserabsperrventil der Zuleitung öffnen, Dichtheit der Verbindungen
prüfen.
8. Abdeckung des Durchlauferhitzers befestigen (Abb.6) - Verbindungen [MSP]
anschließen, Abdeckung anbringen und mit Abdeckung Schrauben [15]
zudrehen.
9. Die Entlüftung, entsprechend der Vorgaben im Abschnitt „Inbetriebnahme”
durchführen.
Abb.2 Filterreinigung
[14] - Siebfilter
[17] - Kaltwassereinlauf
[20] - Dichtung
Pflege/ Wartung
Achtung
Bei jeder Einschaltung der Energieversorgung und nachdem die minimale Durchflussmenge erreicht ist,
erfolgt die Einschaltung des Heizbetriebes mit 10-Sekunden Verspätung.
2