KOSPEL EPPV Benutzerhandbuch
Seite 5

5
GER-023B/f.271
trennen.
4. Der Durchlauferhitzer, nach der Einführung
des Stromleiters durch die Öffnung [5] oder
[5a] (Bild 9), mit hilfe der Montagenschrau-
ben an die Wand montieren.
5. Der Durchlauferhitzer an das Stromkabel
nach Bild 1 anschließen. Das Stromkabel
zur Anschlußleiste XP durch die Öffnung
[5a] (Bild 9) anbringen (XP- Anschlußleiste
nur für Geräte mit eine Leistung über 15KW
vorhanden), oder durch die Öffnung [5]
(Bild 9) direkt zum Druckbegrenzer [3].
Um den Durchlauferhitzer an das Stromka-
bel durch Öffnung [5] anzuschließen, soll
zuerst die Öffnungsblende durch die Tülle
ersetzt werden und die Anschlußleiste XP
mit zugehörigen Elektroleitungen demon-
tiert werden.
6. Der Verschluss aus den Anschlussrohren
des Gerätes herausnehmen.
7. Den Durchlauferhitzer mit hilfe der An-
schlussstücke [17] und [18] (Bild 6) an die
Wasservorrichtung anschließen. Bei Un-
terputzmontage: zuerst die mitgelieferten
Verbindungsstücke [21] in die Wandmuf-
fen einschrauben (Bild 6).
8. Kaltwassereinlauf öffnen, die Dichtheit der
Wasseranschlüsse prüfen und die Rohrver-
bindungen bei Bedarf nachziehen.
9. Schaltposition des Druckbegrenzers WC3
prüfen (Bild 5).
10. Die Abdeckung des Durchlauferhitzers
einhaken (Bild 3):
- der Schließkontakt [NAST] schließen.
- die Abdeckung [8] unten einsetzen und
Montageschrauben [15] festziehen
11. Es muss darauf geachtet werden, dass
durch die Öffnungen in der Rückwand kein
Zugang zu den netzspannungsführenden
Teilen möglich ist.
Bild 4 Ansicht des Durchlauf-
erhitzers
[5a] - Öffnung für Stromleiter
[8] - Abdeckung
[15] - Befestigungsschrauben
[16] - Ein ra stha ken
[17] - Einlaufstutzen - kaltes Wasser
[18] - Auslaufstutzen - warmes Wasser
[19] - Regelventil
[NAST] - Anschluss der Anzeigepanels
4
5
Bild 5 Druckbegrenzer WC3
a) - Druckbegrenzer ausgeschaltet
b) - Druckbegrenzer eingeschaltet
(Stift eingedrückt)
a)
b)