Funktionsstörungen – KOSPEL EPPV Benutzerhandbuch
Seite 9

9
GER-023B/f.271
Bild 10 Schaltplan
E1 - Heizaggregat [1]
BV - Durchflusssensor [2]
F1 - Druckbegrenzer WC3 [3]
XG - Klemmleiste des Heizaggregats
A1 - Leistungsgruppe
A2 - Steuerplatte
A3 - Anzeigeplatte
XP - Anschlussleiste
NAST - Anschluss der Anzeigeplatte
T1 - Anschluss des Temperatursensors
des Einlaufwassers
NA - Klemme zur Blockierung der Heiz-
funktion des Durchlauferhitzers
BLOK - Anschluss des Relais zur Deaktivie-
rung des untergeordneten Gerätes
BP - Luftsensor [21]
SW - Leistungsschalter
Diese Fehlerursachen gehören nicht zu dem Umfang der Garantieleistungen des Herstellers! Wenn die Störung
auch nach Überprüfung des Durchlauferhitzers entsprechend den obigen Hinweisen bestehen bleibt, bitte den
Kundendienst anrufen.
- Fehler in der Elektroanlage oder fehlerhafte Montage des Durch-
lauferhitzers an der Wasseranlage
- schwache oder fehlende Heizfunktion
- Verbindungsfehler am [NAST]
- Fehler in der Elektroanlage
- Kontrolllampen ohne Funktion
Nur für den Fachmann: vor dem
Abnehmen der Abdeckung des
Gerätes ist die Stromzufuhr zu
unterbrechen.
Bei Störung mögliche Ursache prüfen
- schwacher Wasserdurchfluss
- der Siebfilter auf Verschmutzung prüfen
- alle Regel- und Speerventile prüfen
Funktionsstörungen
10
1. Das Analog System der Luftblasener-
kennung:
-
JP 1 „eröfnett” - Minderung der
Systemempfindlichkeit
-
JP 2 „geschlossen” -verursacht die
Blockade des Systems
2. Programmatisches System der Luft-
blasenerkennung:
-
Schalter SW , Feld 6 in Position
ON - veursacht die Blockade des
Systems
Analog und Programmatichses System
arbeiten unabhängig voneinander.