FlexLink X45 (43 мм) Тех. обслуживание Benutzerhandbuch
Seite 2

Allgemeine Sicherheitshinweise und Konstruktionsmerkmale
Einleitung
Für die Montage einer Anlage, die eine ausreichende Sicher-
heit für das Bedienungs- und Wartungspersonal gewährlei-
sten soll, sind bestimmte Punkte zu beachten. Diese werden
bereits bei der Planung eines Kettenfördersystems oder ei-
ner Linearantriebseinheit berücksichtigt. Bei Kettenfördersy-
stemen ist die Kette der kritische Punkt, der besonders be-
achtet werden muß. Bei linearen Antriebseinheiten sind der
Schlitten und die darauf Anschlußteile die kritischen Punkte.
Schutzvorrichtungen
Alle Bereiche, an denen eine Quetsch- oder Schnittgefahr
für Personen an ihren Arbeitsplätzen oder entlang der För-
derstrecke besteht, müssen mit Schutzvorrichtungen ausge-
stattet werden. Überkopf-Kettenförderanlagen müssen ge-
gen das Herunterfallen von Werkstücken gesichert sein.
Mitnehmerketten sind problematischer als glatte Förderket-
ten, da von ihnen eine größere Quetsch- und Schnittgefahr
ausgeht.
Schutzvorrichtungen können durch folgende Maßnahmen er-
folgen:
•
Aufstellort
Wo immer möglich, sollten die gefährlichen Abschnitte in
Bereichen liegen, in denen sich kein Personal aufhält.
•
Sicherungen
Umhausungen, die den Zutritt zu gefährlichen Förderban-
dabschnitten verhindern, oder gegen herunterfallende Ob-
jekte schützen.
•
Steuerungen
Maschinensteuerung, die der Unterbrechung gefährlicher
Operationen/Konditionen vorbeugen.
•
Warnhinweise
Instruktionen, Warnschilder oder Ton-/Lichtsignale, die
vor Gefahren warnen.
Die Schutzvorrichtungen sollten so gestaltet sein, daß sie
keine Erschwernisse oder zusätzlichen Schwierigkeiten für
das Bedienpersonal beinhalten. Es sollte außerdem schwie-
rig sein, eine Schutzvorkehrung während des Betriebs der
Anlage auszuschalten oder zu umgehen.
Warnschilder etc. sollten nur dann verwendet werden,
wenn alle anderen Schutzvorrichtungen die Funktionsfähig-
keit der Anlage beeinträchtigen oder nicht kosteneffektiv sind.
Art und Umfang der erforderlichen Schutzvorrichtungen
sollte während der Umsetzung der notwendigen Sicher-
heitsanforderungen im Rahmen der Planung der Anlage fest-
gelegt werden.
Besondere Hinweise
FlexLink Komponenten bieten beim systemgerechten Ein-
satz eine ausreichende Sicherheit bei Betrieb und Wartung.
Trotzdem ist es wichtig, daß alle Verantwortlichen für Pla-
nung, Betrieb und Wartung der FlexLink-Anlage die Bereiche
kennen, in denen eine erhöhte Aufmerksamkeit nötig ist.
Alle Antriebseinheiten mit Rutschkupplungen
•
Vor dem Einstellen der Rutschkupplung müssen alle Ob-
jekte von der Kette entfernt werden, damit die Kette entla-
stet ist.
•
Die Einstellung muß gemäß der Wartungsanleitung erfol-
gen.
•
Alle Antriebseinheiten mit Ausnahme der Direktantriebe
sind mit Schutzhauben über der Kettentransmission aus-
gestattet. Diese Schutzhauben müssen vor jedem Betrieb
der Anlage befestigt sein.
Hinweis
Die Rutschkupplung ist keine Vorrichtung zum Schutz vor
Personenschäden, sondern zum Schutz des Fördersystems.
2
Allgemeine Sicherheitshinweise und Konstruktionsmerkmale
FlexLink
- X45H (43 мм) Тех. обслуживание XS (45 мм) Тех. обслуживание XL (65 мм) Тех. обслуживание X85 (85 мм) Тех. обслуживание XH (105 мм) Тех. обслуживание XK (105 мм) Тех. обслуживание X180 (182 мм) Тех. обслуживание X300 (300 мм) Тех. обслуживание XW (300–1200 мм) Тех. обслуживание X45E (макс. 250 г) Тех. обслуживание XL (макс. 3 кг) Тех. обслуживание X85 (макс. 10 кг) Тех. обслуживание XK (макс. 30 кг) Тех. обслуживание