Burkert Type 8645 Benutzerhandbuch
Seite 13

48
D
Pneumatikmodul PM PO2
8
49
27
29
21
30
8
FE-Kontakt
21
DIN-Schienen-Be-
festigung
27
Beschriftungsfelder
29 ...
30
Handnotbetätigung
Ventil 1...2
49
LEDs für
Schaltzustände
V1 - Ventilfunktion 1
V2 - Ventilfunktion 2
49
D
Pneumatikmodul PM PO4/ PM PO4 (0460)
8
49
27
8
27
49
29
30
32
31
31
29
32
30
8
FE-Kontakt
27
Beschrif-
tungsfelder
29
...
32
Handnotbe-
tätigungen
PMPO4
Ventile 1...4
PMPO4
(0460)
Ventile
1,1...2,2
49
LEDs für
Schaltzustän-
de PM PO4
/ PM PO4
(0460)
PM PO4
PM PO4 (0460)
V1 -Ventilfunktion 1
V1,1 - Ventilfunktion 1,1
V2 - Ventilfunktion 2
V1,2 - Ventilfunktion 1,2
V3 - Ventilfunktion 3
V2,1 - Ventilfunktion 2,1
V4 - Ventilfunktion 4
V2,2 - Ventilfunktion 2,2
50
D
PNEUMATISCHE ANSCHLÜSSE
KM / PM PO4 (PO2) / DI4
Alle Anschlussva-
rianten eignen sich
für dieselbe Aufnah-
mebohrung und sind
nachträglich aus-
tauschbar.
51
D
Austausch der pneumatischen Anschlüsse
VORSICHT!
Gefahr durch Lösen des pneumatischen Anschlusses.
Der pneumatische Anschluss kann hinausgeschleudert
werden.
Druck darf nur angeschlossen werden, wenn alle Siche-
rungsklammern (48) korrekt angebracht sind.
•
Beachten Sie bei der Montage, dass die Dichtung
nicht beschädigt wird.
Arbeitsschritte
Demontage
Zuerst den Druck abschalten (Sicherstellen, das das
System nicht unter Druck steht).
Erst dann Sicherungsklammern (48) lösen. Die Siche-
rungsklammer (48) mit Hilfe eines Schraubendrehers
herausziehen.
→
→
Den pneumatischen Anschluss herausnehmen.
→