GF Signet 9900 Relay Module Benutzerhandbuch
Signet 9900 relaismodul - anleitungsblatt

DC Power
3-9900.393 Relaismodul
Loop Voltage
Gleichstro
m
12-32 VD
C
0,30 A ma
x.
Schleifen
spannun
g
12-3
2 VDC
0,03
A max.
Strom +
Strom -
Schleife
+
Schleife
-
Open-Ko
llektor -
Open-Ko
llektor +
Open-Kollektor-Nennwert
50 mA 30 VDC
A
B
SC
H
IR
M
U
N
G
M
A
SS
E
D
AT
EN
USA von U
S-importie
rten Teilen
Nennwert: 5
A V
AC ~ 5
A 30 VDC
Signet 9900 Relaismodul - Anleitungsblatt
3-9900.093 Rev. A 4/11 Deutsch
*3-9900.093*
Relaismodul ist für
Feldmontageeinheiten nicht verfügbar.
Hersteller- Teile-Nr. Code
Beschreibung
3-9900.393
159 001 698 Relaismodul - 2 DCR
6682-1103
159 001 711 Relaismodulstecker,
3 Pos., rechtwinklig
VORSICHT: Das Schalten aktiver Lasten (meist induktiv) kann eine Lichtbogenbildung verursachen,
die die Relais beschädigen kann. Das RC-Filterkit oder „Snubber“ (Teile-Nr. 3-8050.396)
ist als Zubehör erhältlich, um diese schädigenden Wirkungen zu reduzieren bzw. zu eliminieren.
Das Plug-in-Relaismodul kann entweder vor oder nach
der Installation der Basiseinheit im Wandmontagegehäuse
installiert werden.
Das Relaismodul wird eingesteckt und mit zwei
Schrauben befestigt.
1. Ein Standardschraubendreher kann nützlich sein,
um die entfernbaren Anschlüsse vorsichtig aus
der Steckbuchse des Moduls herauszudrücken.
Diesen Schritt in umgekehrter Folge durchführen,
um die Abdeckung nach der Installation des Moduls
wieder anzubringen.
2. Vor der Installation die Anschlüsse von der
Steckbuchse des Moduls entfernen.
Das optionale Relaismodul fügt zwei programmierbare Schwachstromkontaktrelais hinzu. Der Open-Kollektor-
Ausgang in der Basiseinheit des Modells 9900 verwendet die Relais-1-Einstellung. Dem optionalen Relaismodul
werden Relais 2 und 3 in den Menüs zugeordnet.
HINWEIS: Das Relaismodul ist nicht funktionsfähig, wenn Schleifenstrom verwendet wird.
Nur Schaltschrankmontage
● Die roten LED-Relaisstatusanzeigen an der Vorderseite des Modells
9900 sind mit Relais 2 und 3 fest verdrahtet.
● Bei jedem Relais sind die Hysterese und Zeitverzögerung einstellbar.
● Die Anschlüsse akzeptieren Drahtstärken von 12 bis 24 AWG.
● Um das Ausfransen zu verhindern, die Drahtenden 10 bis 12 mm
abisolieren und Quetschhülsen verwenden.
● Das Drahtende bzw. die Quetschhülse vollständig in den
Anschluss einführen und mit der Schraube sichern.
● Die Wechselstromleiter, die ggf. an den internen
Relais angeschlossen sind, dürfen niemals mit der
Niederspannungsverdrahtung in Berührung kommen.
Elektrostatische Entladung vermeiden:
● Die Handhabung des Moduls minimieren,
um die Wahrscheinlichkeit von Schäden aufgrund
von elektrostatischer Entladung zu reduzieren.
● Modul an den Kanten handhaben. Niemals
freigelegte Schaltkreise oder Kontakte berühren.
● Bei der Handhabung des Moduls ein Antistatik-
Armband tragen, auf einer Antistatik-Matte stehen
oder mit einer Hand ein ordnungsgemäß geerdetes
Rohr oder anderes ordnungsgemäß geerdetes
Metall berühren.
VORSICHT: Bei der Installation des Moduls
vorsichtig vorgehen. Die Anschlussstifte nicht
verbiegen. Stifte und Anschlüsse ausrichten und dann
das Modul fest einstecken. Anschließend mit der
Schraube befestigen.