GF Signet 2850 Conductivity-Resistivity Sensor Electronics and Integral System Benutzerhandbuch
German

Signet 2850 Leit-/Widerstandsfähigkeitssensor-Elektronik
German
1. Beschreibung
• Signet 2850 Leit-/Widerstandsfähigkeitssensoren bieten einen 4- bis 20-mA-2-Leiter-Ausgang oder eine Digitalschnittstelle im
S
3
L-Format von Signet.
• Die 4- bis 20-mA-Ausgangsmodelle bieten acht Bereiche für jede Elektrodenzellkonstante und die Fähigkeit, jeden Bereich zu invertieren.
• Mit der Easy-Cal-Funktion erkennen die Geräte automatisch Standard-Leitfähigkeitstestlösungswerte für einfache Feldkalibrierung.
• Die anwendungsspezifi schen Zellkonstanteninformationen werden im mit integrierten Systemen gelieferten Leitfähigkeitssensor werkseitig
in die Elektronik programmiert, um eine Sensorgenauigkeit von 1 % zu gewährleisten. Einzelheiten sind in Abschnitt 8 enthalten.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1. Vor der Installation bzw. dem Ausbau den Druck aus dem System ablassen und das System entlüften.
2. Vor dem Einsatz Chemikalienverträglichkeit bestätigen.
3. Die maximalen Temperatur-/Druckwerte nicht überschreiten.
4. Bei der Installation/Wartung Schutzbrille oder Gesichtsmaske tragen.
5. Die Produktbauweise nicht ändern.
6. Bei Verwendung von Chemikalien oder Lösungsmitteln vorsichtig vorgehen und entsprechenden
Augen-, Gesichts-, Hand-, Körper- und/oder Atemschutz verwenden.
2. Spezifi kationen
Allgemein
Kompatible Elektroden:
Alle Signet-Modelle (2818-2823,
2839-2842)
Temperaturkompensation:
PT-1000 RTD (2% per °C)
Reinwasserkompensation:
Automatische Umschaltung bei
Verwendung von 0,01 Zelle und
Rohleitfähigkeitswert <0,5 μs
Easy-Cal:
Automatische Erkennung der folgenden Leitfähigkeitswerte:
• 146,93 μS, 1408,8 μS, 12.856 μS (bei 25 °C)
(Testlösungen gemäß ASTM D1125-95)
• 10 μS, 100 μS, 200 μS, 500 μS, 1.000 μS, 5.000 μS,
10.000 μS, 50.000 μS, 100.000 μS (bei 25 °C)
Elektronik
Strom:
12 bis 24 V Gleichspannung für
4- bis 20-mA-Ausgang
5 VDC ±5 % geregelt, 3,0
mA max. für Digital- (S
3
L-)
Ausgang (Verpolschutz und
Kurzschlussfestigkeit)
Digital- (S
3
L-) Ausgang:
ASCII seriell, TTL 9600 bps
• Genauigkeit:
Leitfähigkeit: 2 % des Messwerts
Temperatur: ±0,5
°C
• Aufl ösung:
Leitfähigkeit: 0,1 % des Messwerts
Temperatur: < 0,2 °C
• Aktualisierungsrate:
Einzelkanalmodelle: < 600 ms
Doppelkanalmodelle: < 1,2 s
Stromausgang:
• Im Feld wählbare Bereiche
• Werkseitig eingestellter Bereich:
0,01 Zelle (2818, 2819, 2839): 4 bis 20 mA = 0 bis 100 μS
0,10 Zelle (2820, 2840):
4 bis 20 mA = 0 bis 1000 μS
1,0 Zelle (2821, 2841):
4 bis 20 mA = 0 bis 10.000 μS
10,0 Zelle (2822, 2842):
4 bis 20 mA = 0 bis 200.000 μS
20,0 Zelle (2823):
4 bis 20 mA = 0 bis 400.000 μS
• Max. Schleifenwiderstand: 50 Ω bei 12 VDC
325
Ω bei 18 VDC
600
Ω bei 24 VDC
• Genauigkeit:
±2 % des Ausgangsbereichs
• Aufl ösung:
7 μA
• Aktualisierungsrate:
< 600 ms
• Fehleranzeige:
22 mA
Umgebung
Gehäuseeinstufung: NEMA
4X/IP65
Umgebungstemperatur:
-10 bis 85 °C
Lagertemperatur:
-20 bis 85 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
max. 95 %, nicht kondensierend
Material PBT
Versandgewicht: 0,75
kg
Verfügbare Daten über Digital- (S
3
L) Ausgang:
• Ursprüngliche Leitfähigkeit
• Kalibrierte Leitfähigkeit
• Kalibrierte, temperaturkompensierte Leitfähigkeit
• Temperatur Fehleranzeige: Diagnosen für geöffnete Eingänge
und Werte außerhalb des
Bereichs für Temperatur oder
interne Elektronikfehler.
Normen und Zulassungen
• CE
• Herstellung gemäß ISO 9001 und ISO 14001
3-2850.090-1
Rev H 06/12
German
*3-2850.090*
Inhalt
1. Beschreibung
2. Spezifi kationen
3. Inline-Installation
4. Tankinstallation
5. Verdrahtung der 4- bis 20-mA-Ausgangsversion
6. Verdrahtung der Digitalausgangs- (S
3
L-) Version
7. Verdrahtung der Doppel-Digitalausgangs- (S
3
L-) Version
8. Auswahl der Zellkonstante
9. Bereichswahl für 4- bis 20-mA-Ausgang
10. Kalibrierung
11. Wartung
12. Bestellinformationen