Comfort connect, Ladeschritte – CTEK MXS 5.0 POLAR Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

12 • DE

LADESCHRITTE

SCHRITT 1 DESULPHATION (ENTSULFATIERUNG)

Erkennt sulfatierte Batterien. Strom und Spannung pulsieren und entfernen auf diese Weise

Sulfat von den Bleiplatten der Batterie, wodurch die Batteriekapazität wiederhergestellt

wird.
SCHRITT 2 SOFT START (SANFTSTART).

Prüft, ob die Batterie Ladung aufnehmen kann. Mit diesem Schritt wird verhindert, dass der

Ladevorgang bei defekter Batterie fortgesetzt wird.
SCHRITT 3 BULK (HAUPTLADUNG)

Laden mit Maximalstrom bis zum Erreichen von ca. 80% der Batteriekapazität.
SCHRITT 4 ABSORPTION

Laden mit schwächer werdendem Strom bis zum Erreichen von bis zu 100% der

Batteriekapazität.
SCHRITT 5 ANALYSE

Prüft, ob die Batterie eine Ladung halten kann. Batterien, die ihre Ladung nicht halten

können, müssen ggfs. ersetzt werden.
SCHRITT 6 RECOND (REKONDITIONIERUNG)

Wählen Sie das Programm Recond, um den Rekonditionierungsschritt in den Ladevorgang

einzufügen. Während des Rekonditionierungsschritts wird die Spannung erhöht, um

eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Bei der Gasbildung wird die

Batteriesäure vermischt, was der Batterie Energie zurückgibt.
SCHRITT 7 FLOAT

Die Batteriespannung wird auf ihrem Maximalwert gehalten, indem sie mit konstanter

Spannung geladen wird.
SCHRITT 8 PULSE

Die Batteriekapazität wird bei 95–100% gehalten. Das Ladegerät überwacht die

Batteriespannung und gibt, sobald erforderlich, einen Ladeimpuls, um die Batterie vollstän-

dig geladen zu halten.

SCHLIESSEN SIE DAS LADEGERÄT AN DIE BATTERIE AN UND

KLEMMEN SIE ES WIEDER AB

INFO

Bei falschem Anschluss der Batterie-

klemmen stellt der Verpolungsschutz

sicher, dass Batterie und Ladegerät

nicht beschädigt werden.

Für in einem Fahrzeug eingebaute

Batterien

1. Schließen Sie die rote Klemme an den

Pluspol der Batterie an.

2. Schließen Sie die schwarze Klemme,

von der Batterie selbst und von

Kraftstoffleitungen entfernt, an die

Fahrzeugkarosserie an.

3. Schließen Sie das Ladegerät an die

Steckdose an.

4. Ziehen Sie den Netzstecker des

Ladegerätes aus der Wandsteckdose,

bevor Sie die Batterie abklemmen.

5. Klemmen Sie erst die schwarze and

dann die rote Klemme ab.
Einige Fahrzeuge haben Batterien

mit positiver Erdung.

1. Schließen Sie die schwarze Klemme an

den Minuspol der Batterie an.

2. Schließen Sie die rote Klemme, von der

Batterie selbst und von Kraftstoffleitungen

entfernt, an die Fahrzeugkarosserie an.

3. Schließen Sie das Ladegerät an die

Steckdose an.

4. Ziehen Sie den Netzstecker des

Ladegerätes aus der Wandsteckdose,

bevor Sie die Batterie abklemmen.

5. Klemmen Sie erst die rote and dann die

schwarze Klemme ab.

Comfort

Connect

Comfort

Connect

+

+

Comfort

Connect

Advertising