Ergebnisleuchten prüfen, Schlecht aus- reichend ok, Prüfvorgang verfügbare prüfprogramme – CTEK MXS 5.0 TEST AND CHARGE Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

12 • DE

ERGEBNiSLEUCHTEN PRÜFEN

Wenn die Ergebnislampe

leuchtet:

SCHLECHT

AUS-

REICHEND

OK

BATTERY

UNTER 12,4V

12,4–12,6V

ÜBER 12,6V

START POWER

UNTER 9,6V

9,6–10,5V

ÜBER 10,5V

ALTERNATOR

UNTER 13,3V

13,3–14,0V

ÜBER 14,0V

PRÜFVORGANG

VERFÜGBARE PRÜFPROGRAMME

• BATTERY – Zeigt den aktuellen Ladezustand einer Batterie an.

• START POWER – Überwacht die Stromabgabe einer Batterie während der Belastung

beim Anlassen zur Bewertung des Gesamtzustandes.

ALTERNATOR – Stellt fest, ob das Ladesystem eines Fahrzeugs die Batterie richtig lädt.

VOR DER PRÜFUNG

1. Lesen Sie den Abschnitt SICHERHEIT im Handbuch, um das richtige An- und Abklemmen

des Gerätes an die bzw. von der Batterie sicherzustellen.

2. Stellen Sie vor der Durchführung der Prüfungen

START POWER oder ALTERNATOR

sicher, dass die Batterie vollständig geladen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können

falsche Ergebnisse die Folge sein. Für die Durchführung einer

BATTERY-Prüfung muss

die Umgebungstemperatur mindestens 5°C betragen; die Batterie darf für mindestens

eine Stunde vor der Prüfung nicht durch ein Ladegerät oder das Fahrzeug selbst geladen

worden sein.

3. Die Leuchten 4, 5 und 6 zeigen die Ergebnisse an. 4 (rot) bedeutet

SCHLECHT,

5 (orange)

AUSREiCHEND, 6 (grün) OK.

PRÜFUNG

(NETZSTROM NICHT ERFORDERLICH)

1. Schließen Sie das Ladegerät an die Batterie an. Die Leuchten 4, 5 und 6 leuchten

nacheinander auf und zeigen an, dass sich das Ladegerät im Prüfmodus befindet und

betriebsbereit ist.

2. Drücken Sie die Taste MODE (3), um zwischen den Prüfprogrammen

BATTERY (9),

START POWER (10) und ALTERNATOR (11) zu wechseln.

BATTERY

1. Wählen Sie

BATTERY (9) mit der MODE-Taste (3).

2. Das Gerät zeigt nach wenigen Sekunden die Ergebnisse an.

SCHLECHT (4) Laden Sie die Batterie schnellstmöglich auf.

AUSREiCHEND (5) Ein Laden wird empfohlen, um maximale Batterielebensdauer zu

garantieren.

OK (6) Die Batterie hat einen guten Ladestand.

START POWER

1. Wählen Sie

START POWER (10) mit der MODE-Taste (3).

2. Betätigen Sie unmittelbar danach den Anlasser. Lassen Sie den Anlasser für einige

Sekunden oder bis zum Anspringen des Motors drehen.

SCHLECHT (4) Laden Sie die Batterie schnellstmöglich auf.

AUSREiCHEND (5) Ein Laden wird empfohlen, um maximale Batterielebensdauer zu

garantieren.

OK (6) Die Batterie hat einen guten Ladestand.

ALTERNATOR

1. Wählen Sie

ALTERNATOR (11) mit der MODE-Taste (3).

2. Starten Sie den Motor, halten Sie eine Drehzahl von 2000 1/min und lesen Sie das

Ergebnis ab.

SCHLECHT (4) Fehler im Ladesystem.

AUSREiCHEND (5) Fehler im Ladesystem.

OK (6) Das Ladesystem des Fahrzeugs ist in Ordnung.

TiPPS

1. Wenn die Fehlerleuchte (2) sofort aufleuchtet, ist die Batterie falsch angeschlossen.

Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes ab, schließen Sie die Batterie richtig an

und fahren Sie mit Schritt 1 fort.

2. Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet, kann dies daran liegen, dass die Batterie so weit

entladen ist, dass sie das Gerät nicht speist. Wenn dies der Fall ist, laden Sie die Batterie

vollständig auf.

3. Sobald Netzstrom festgestellt wird, wechselt das MXS 5.0 TEST&CHARGE automatisch

in den Lademodus. Drücken Sie die Taste MODE (3) zwei Sekunden lang, um zurück

zum Prüfmodus zu wechseln, was durch eine Leuchtsequenz der Lampen 4 - 6 angezeigt

wird.

4. Startleistungsprüfung

Zu Beginn der Prüfung leuchtet

OK (6) auf, was sich allerdings zu SCHLECHT

(4) ändern kann. Bevor Sie eine Batterie entsorgen, versuchen Sie, sie mit dem

Rekonditionierungsmodus des Ladegerätes zu laden; führen Sie anschließend die

Prüfung

START POWER erneut durch. Batterien, die diesen Test bei warmem Wetter

nicht bestehen, fallen bei kaltem Wetter mit größter Wahrscheinlichkeit vollständig aus.

Advertising