Batterietypen und einstellungen, Laden – CTEK MXS 3600 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

BATTERIETYPEN UND EINSTELLUNGEN

MULTI XS 3600 kann für das Laden verschiedener Typen von 12V Blei-Säure-Batterien, offenen Batterien, MF-,

AGM- sowie den meisten GEL-Batterien mühelos eingestellt werden..

Die folgenden Empfehlungen dienen nur als Richtschnur. Im Zweifelsfalle gelten stets die Empfehlungen des

Batterieherstellers.

Einstellungen erfolgen mittels Druck auf die „MODE“-Taste (Mode = Modus, Betriebsweise). Blättern Sie per

Tastendruck bis zur gewünschten Position und lassen Sie dann die Taste los.

Mode 14.4V/0.8A

Diese Position wird normalerweise für Batterien mit weniger als

14Ah verwendet.

Mode 14.4V/3.6A

Normalposition für offene Batterien, MF und für die meisten

GEL-Batterien.

Mode 14.7V/3.6A

Diese Position wird für das Laden bei Temperaturen unter +5°C

empfohlen. Sie ist auch für viele AGM-Batterien geeignet. Diese

Einstellung wird nicht für Langzeitladung (Erhaltungsladung)

empfohlen, wenn die Temperatur zeitweilig höher ist als +5°C.

Stattdessen wird die Position 14.4V/3.6A empfohlen.

LADEN

Anschluss des Laders an eine im Fahrzeug befindliche Batterie:

1. Bei Anschluss oder Trennung der Batteriekabel muss der Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose gezogen

sein.

2. Stellen Sie fest, welcher Pol geerdet (= mit dem Fahrzeug verbunden) ist. Normalerweise ist der Minuspol

geerdet.

3. Laden einer am Minuspol geerdeten Batterie. Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol der Batterie an und

das schwarze Kabel ans Chassis des Fahrzeugs. Achten Sie darauf, das schwarze Kabel nicht in der Nähe der

Benzinleitung oder der Batterie anzuschließen!

4. Laden einer am Pluspol geerdeten Batterie. Schwarzes Kabel am Minuspol der Batterie und rotes Kabel ans

Chassis des Fahrzeug anschließen. Achten Sie darauf, das rote Kabel nicht in der Nähe der Benzinleitung oder

der Batterie anzuschließen!

Anschluss des Laders an eine Batterie, die nicht im Fahrzeug montiert ist:

1. Bei Anschluss oder Trennung der Batteriekabel muss der Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose gezogen

sein.

2. Rotes Kabel an Pluspol und schwarzes Kabel an Minuspol der Batterie anschließen.
Anschluss von mitgelieferten Kabeln mit Ringkabelschuhen:

Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht verklemmt werden oder in Kontakt mit heißen Flächen bzw. scharfen

Kanten kommen. Bei Kabelanschluss an die Batterie darf diese nicht mit dem Ladegerät verbunden sein.

Schließen Sie die Ringkabelschuhe an die Batteriepole an (rotes Kabel an Pluspol u. schwarzes Kabel an

Minuspol). Dann wird die Schnellverbindung montiert.

Advertising