Luminex flexmap 3d-hardware, Empfohlene zusatzgeräte – Luminex FLEXMAP 3D Hardware User Manual Benutzerhandbuch
Seite 34

Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch
20
WARNUNG:
Luminex-Reagenzien enthalten ProClin® als
Konservierungsmittel. Dies kann bei manchen Personen
allergische Reaktionen hervorrufen.
WARNUNG:
Luminex-Kalibratoren und -Bestätigungsreagenzien enthalten
Natriumazid. Natriumazid kann mit Blei- und
Kupferleitungsrohren reagieren und hochexplosive Metallazide
bilden. Es ist ebenfalls hochtoxisch und entspricht nach dem
Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) der
Gesundheitsgefährdungsstufe 4. Bei Entsorgung Abflussrohre
mit reichlich kaltem Wasser spülen, um die Bildung von
Azidrückständen zu vermeiden. Konsultieren Sie ebenfalls die
Richtlinie Safety Management No. CDC-22, Decontamination of
Laboratory Sink Drains to remove Azide salts (Centers for
Disease Control, Atlanta, Georgia, 30. April 1976).
Luminex FLEXMAP 3D-Hardware
Zum Luminex FLEXMAP 3D-System gehört die folgende Hardware:
•
Das FLEXMAP 3D-Instrument
•
Personal Computer (PC) und Zubehör
•
Netzkabel
•
Drei Probensonden
•
Reagenzbereich außerhalb der Platte
•
96er und 384er Heizplatten
•
Leerer Kubitainer für Abfall
•
Schlauchverbindung für die Aufnahme von Hüllenflüssigkeit
•
Abflussleitung für Abfallflüssigkeit
•
USB-Datenübertragungskabel
•
Barcode-Lesegerät (optional)
•
Kit zur Höhenjustierung der Probensonde
•
Monitorarm
Empfohlene Zusatzgeräte
Für den erfolgreichen Betrieb des Luminex FLEXMAP 3D-Systems sind möglicherweise
Zusatzgeräte erforderlich.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder
Überspannungsableiter
Luminex empfiehlt Ihnen, entweder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
oder einen Überspannungsableiter einzusetzen, um Ihr System vor Stromausfällen zu
schützen. Das USV-Gerät sollte mindestens 45 Minuten lang eine Leistung von 1300 Watt
bieten. Wählen Sie einen Überspannungsableiter, der Ihren Anforderungen in Bezug auf
das elektrische Umfeld, die Belastungsfähigkeit, eine unterdrückte Nennspannung und die
Schutzmethode entspricht. Für den Überspannungsableiter werden 3 Netzsteckdosen