Einkochen, Achtung, Vorbereiten – Bosch HCE422120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 20: Die gläser füllen, nicht zu voll machen, Die glasränder abwischen, sie müssen sauber sein, Die gläser mit klammern verschließen, Einstellen, Backofentür schließen, Unterhitze $ einstellen, Temperatur auf 170 bis 180 °c stellen

Advertising
background image

20

Einkochen

Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber

und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä-

ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter-

Rundgläser.

Achtung!
Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die

Deckel könnten platzen.
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse. Waschen

Sie es gründlich.
Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind Richtwerte. Sie

können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge und

Wärme des Glasinhalts beeinflusst werden. Bevor Sie um- bzw.

ausschalten, prüfen sie, ob es in den Gläsern richtig perlt.

Vorbereiten

1.

Die Gläser füllen, nicht zu voll machen.

2.

Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein.

3.

Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel

legen.

4.

Die Gläser mit Klammern verschließen.

Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum.

Einstellen

1.

Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die Gläser so stel-

len, dass sie sich nicht berühren.

2.

½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie-

ßen.

3.

Backofentür schließen.

4.

Unterhitze

$

einstellen.

5.

Temperatur auf 170 bis 180 °C stellen.

Einkochen
Obst

Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Bläs-

chen auf. Schalten Sie den Backofen aus.
Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser

aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum könn-

ten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten

Obstes wird begünstigt.

Gemüse

Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf

120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Gemüseart ca. 35 bis

70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen

aus und nutzen Sie die Nachwärme.

Gläser herausnehmen
Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Gar-

raum.

Achtung!
Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen

Unterlage ab. Sie könnten springen.

Acrylamid in Lebensmitteln

Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten

Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom-

mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren

(Kekse, Lebkuchen, Spekulatius).

Gericht

Geschirr

Heizart

Temperatur

Dauer

Joghurt

Verschließbare

Joghurtgläser

1

%

50 °C

6-8 Stunden

Hefeteig gehen lassen

Das hitzebestän-

dige Geschirr

auf den Backofen-

boden stellen

%

auf 50 °C vorheizen
Das Gerät ausschalten und

den Hefeteig in den Backofen

stellen

5-10 Mintuen
20-30 Minuten

Obst in Einliter-Gläsern

vom Perlen an

Nachwärme

Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren

ausschalten

ca. 25 Minuten

Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren

ausschalten

ca. 30 Minuten

Apfelmus, Birnen, Pflaumen

ausschalten

ca. 35 Minuten

Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern

vom Perlen an

Nachwärme

Gurken

-

ca. 35 Minuten

Rote Bete

ca. 35 Minuten

ca. 30 Minuten

Rosenkohl

ca. 45 Minuten

ca. 30 Minuten

Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl

ca. 60 Minuten

ca. 30 Minuten

Erbsen

ca. 70 Minuten

ca. 30 Minuten

Advertising