Ir s ens or fire, Installation – Fire Fighting Enterprises Talentum UV/IR2 Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 3

10
Abb. 9
4-Draht-Anschlussplan
Durch den oben gezeigten Schaltkreis können die Flammendetektoren an die meisten Arten von
Feueralarm-Kontrollsystemen angekoppelt werden. Das Feuerrelais RL1 wird verwendet, um die
erforderliche Alarmleistung R’ für die Erzeugung eines Feueralarmsignals zu schalten.
Durch ein
Endgerät (EOL’), das in den letzten Detektor eingebaut ist, kann das System das Detektor-
Fehlerrelais RL 2 und die Integrität der Verbindungskabel überwachen.
Installation
Es ist wichtig, dass die Detektoren so
installiert sind, dass alle Anschlüsse und
Verbindungen mit mindestens IP20 mit der
Abdeckplatte des Detektors geschützt sind.
Die Erdungsanschlüsse stehen lediglich zur
Verfügung, falls ein ununterbrochener
Kabelmantel oder ähnliches erforderlich ist.
Verstellbare Halterungen und Wetterschutz
sind wie nachfolgend aufgezeigt verfügbar.
Abb. 10
Verstellbare Edelstahl-Halterung
Abb 11
Edelstahl-Wetterschutz
Fehler
Relais
Feuer
Relais
Verweis auf
Anmerkung 3
-
+
Zone
ANMERKUNG 3
EOL = Endgerät, das von einigen Steuergeräten
verlangt wird. Dies ist erforderlich, um das Kabel zu den
Detektoren zu überwachen und Fehlermeldungen an
dem Steuergerät zu vermeiden.
Steuergerät / Schnittstelle
(von anderen Anbietern)
R
-
24Vdc Normal
(für eine Zurücksetzung den
Netzanschluss unterbrechen,
falls der Detektor auf selbsthaltend
+
Zwei Kabelpaare, siehe auch Anmerkung 1
Verweis auf
Anmerkung 2
ANMERKUNG 2
R = um dem Steuergerät oder Schnittstelle ein Feuer
anzuzeigen
Z. B.: - 470R
EO
L
Fehler
Relais
Feuer
Relais
2
1
-
+
Flammendetektor
6
5
7
8
2
1
-
+
Flammendetektor
6
5
7
8
3
Tatsächlich entdeckt der Flammendetektor Brände bei einer Entfernung von bis zu 40 Meter,
doch die Flammengröße muss bei solchen Entfernungen anteilig größer sein, um sich einer
verlässlichen Erkennung sicher zu sein. Daher muss die gelbe flackernde Flamme, die in 25 m
entdeckt werden kann, vorausgesetzt, dass sie nicht kleiner als 0,1 m² ist, eine Größe von
0.4m² haben, um in 40 Metern entdeckt zu werden.
In einem rechteckigen Raum wird der Abstand von dem Flammendetektor zu dem Feuer mit
der folgenden Formel berechnet:
Das Beispiel der Abb. 1 zeigt einen Raum, in dem der Flammendetektor installiert werden soll,
von 20 m x 10 m x 5 m; der größte Abstand von dem Detektor zu der Flamme ist daher:
Abb. 1
Berechnung des Abstandes vom Detektor zur Flamme
Sichtfeld:
Der Flammendetektor hat ein Sichtfeld von ca. 90°, so wie in dem unteren Diagramm gezeigt.
Abb. 2
Das konische Sichtfeld des Flammendetektors
Maximaler Abstand =
√ L² + W² + H²
Maximaler Abstand =
√ 20² + 10² + 5² = 22.9m
IR S
ENS
OR
FIRE
90° Konus
IR S
ENS
OR
FIRE
Höhe
Breite
Länge