Vorsichtmaßnahmen, Achtung, Angeführte vorsichtsmaßnahmen unbedingt beachten – WolfVision VZ-C10 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 19: Patientenbereich

Advertising
background image

FCC

This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part
15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when
the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful
interference to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful
interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.

This product is built according to Directive EMC and to Directive electrical equipment.

ETL

LASER RADIATION

DO NOT STARE INTO BEAM

CLASS 2 LASER PRODUCT

OUTPUT POWER <1mW

WAVELENGTH 650nm

EN 60825-1 March 1997

AVOID EXPOSURE

-

Laser radiation is emitted
from this aperture.

FDA accession
number:
9912688-00

This device
complies with
21 CFR 1040.10
and 1040.11

LASER RADIATION - DO NOT
STARE INTO BEAM

650nm, P<1mW, tp<6ms

CLASS II LASER PRODUCT

Vorsichtmaßnahmen

Vorsichtsmassnahmen für den eingebauten Laserpointer:

Elektroschockrisiko -

Gefährliche Netzspannung

im Gerätinneren

ACHTUNG!

DAS GERÄT NUR MIT DER AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBENEN NETZSPANNUNG VERWENDEN!

DAS GERÄT VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN!

BEIM TRANSPORT DAS GERÄT VOR ERSCHÜTTERUNG SCHÜTZEN!

Es ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des Gerätes möglich ist
(Lüftungsschlitze links und rechts unbedingt freihalten)!

Bei jeder Art von Störungsanzeichen (abnormale Geräusche, Geruch, Rauchentwicklung etc.) das Gerät abschalten.
Setzen Sie sich bitte in solchen Fällen umgehend mit Ihrem Visualizer-Händler in Verbindung!

Niemals ein beschädigtes Netzkabel verwenden. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen und zu elektrischen Schlägen
kommen!

Am Gerät keinerlei Umbauten vornehmen und das Gerät niemals ohne Gehäusedeckel in Betrieb nehmen!

Keine entflammbaren oder metallischen Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere dringen lassen!
Bei Arbeiten mit nassen Händen gegebenenfalls die Fernbedienung mit einer Folie abdecken!

Das Gerät nicht im Bereich von starken Magnetfeldern und elektrischen Feldern verwenden.

Das Gerät nicht im Wirkungsbereich von Röntgenstrahlung betreiben. Dadurch können Teile der Kamera beschädigt
werden.

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, Netzhauptschalter (#26) abschalten!

Angeführte Vorsichtsmaßnahmen unbedingt beachten:

Wichtige Sicherheitshinweise zur Verwendung im medizinischen Bereich:

Einsatz im medizinischen Bereich ausschließlich für Dokumentions- und
Demonstrationszwecke.

Der Visualizer bietet keine Behandlungs-, Diagnose- und Therapie Möglichkeiten.

Alle an dieses Gerät angeschlossenen Geräte müssen den Standards IEC601-1, IEC950, IEC65
oder anderen für diese Geräte geltenden IEC/ISO-Standards entsprechen.

Wenn dieses Gerät zusammen mit anderen Geräten im Patientenbereich benutzt wird, müssen
die Geräte entweder mit einem Isolationstransformator betrieben oder über einen zusätzlichen
Schutzerdeanschluss mit der Gehäusemasse verbunden werden, es sei denn, sie entsprechen
dem Standard IEC601-1.

Patientenbereich:

R

1.5

m

Advertising