Bedienelemente und anzeigen, strom, ladeeinheit an – ZOLL M Series Defibrillator Rev A Base PowerCharger 1x1 Benutzerhandbuch
Seite 12: batterie bereit, fehler, wird geprüft, test-taste, Einrichtung, Aufladen der batterie, Vorsicht

ZOLL Base PowerCharger
1x1
Bedienerhandbuch
8
%HGLHQHOHPHQWH XQG $Q]HLJHQ
Der ZOLL Base PowerCharger
1x1
mit AutoTest überprüft
beim Aufladen einer Batterie automatisch deren Kapazität.
Ferner leuchtet bei ZOLL Base PowerCharger
1x1
mit
AutoTest die Anzeige BATTERIE BEREIT, wenn die Batterie
vollständig aufgeladen ist. Bei vollständig aufgeladenen
Batterien, deren Kapazität nicht mehr ausreichend ist,
leuchtet die Anzeige FEHLER. Weitere Informationen
zur Betriebszeit der Batterie finden Sie im M Series Bedien-
erhandbuch. Mit AutoTest beträgt der vollständige
Ladezyklus einer PD 4410/Smart Battery höchstens 8
Stunden, der einer XL Smart Battery höchstens 15 Stunden.
Der ZOLL Base PowerCharger
1x1
mit QuickCharge liefert
keine Informationen über die Batteriekapazität, da die
Kapazität nicht bei jedem Ladevorgang überprüft wird.
Daher ist es erforderlich, dass der Bediener die Batterie
in regelmäßigen Abständen (wie im Abschnitt “Manuelles
Batterietestverfahren“ empfohlen) manuell auf ihre Kapazität
überprüft. Bei Base PowerCharger
1x1
mit QuickCharge
leuchtet die Anzeige BATTERIE BEREIT, wenn die Batterie
vollständig aufgeladen ist. Der vollständige Ladezyklus einer
PD 4410/Smart Battery beträgt höchstens 4 Stunden, der
einer XL Smart Battery höchstens 8 Stunden.
67520
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Base PowerCharger
1x1
an Wechselstrom Netzstrom angeschlossen und zum
Aufladen und/oder Prüfen der Batterie bereit ist.
/$'((,1+(,7 $1
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Batterie ordnungsgemäß
im Batteriefach eingesetzt wurde und der Test-/Ladezyklus
gerade läuft.
Die Anzeige leuchtet zusammen mit der Anzeige WIRD
GEPRÜFT, während der AutoTest durchgeführt und die
Batterie aufgeladen wird.
%$77(5,( %(5(,7
AutoTest
Diese Anzeige leuchtet am Ende eines Test-/Ladezyklus,
wenn die Batterie auf 100 % ihrer Kapazität aufgeladen
wurde und betriebsbereit ist.
Ferner wird dadurch angezeigt, dass die Batterie oder das
Batteriefach den Kapazitätstest bestanden hat und
einwandfrei funktioniert.
QuickCharge
Die Anzeige leuchtet am Ende eines Ladezyklus, wenn die
Batterie auf 100 % ihrer Kapazität aufgeladen wurde und
betriebsbereit ist.
Beim Arbeiten mit der QuickCharge-Version liefert die
Anzeige BATTERIE BEREIT KEINE Informationen hinsich-
tlich der verbleibenden Betriebszeit der Batterie.
)(+/(5
Diese Anzeige leuchtet zusammen mit der Anzeige WIRD
GEPRÜFT, wenn der Batteriekapazitätstest fehlschlägt.
Ferner leuchtet sie auch, wenn ein Fehler beim Batteriefach
oder ein anderer Fehler auftritt.
:,5' *(35h)7
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Batteriekapazitätstest
durchgeführt wird oder der Batteriefachtest abgeschlossen
wurde.
Die Anzeige leuchtet zusammen mit der Anzeige
BATTERIE BEREIT (nur bei manuellem Test), wenn
eine Batterie vollständig aufgeladen ist.
Die Anzeige leuchtet zusammen mit der Anzeige FEHLER,
wenn eine Batterie den Kapazitätstest nicht bestanden hat.
Die Anzeige leuchtet zusammen mit der Anzeige
LADEEINHEIT AN, während der AutoTest durchgeführt
und die Batterie aufgeladen wird.
7(677DVWH
Durch Drücken dieser Taste wird der Batterietest oder
der Batteriefachtest gestartet. Beim Batteriekapazitätstest
wird die Batterie automatisch aufgeladen, entladen und
wieder aufgeladen.
Wenn eine Batterie in das Batteriefach eingesetzt wurde
und die TEST-Taste gedrückt wird, wird ein Kapazitätstest
durchgeführt. Ist das Batteriefach leer und die TEST-Taste
wird gedrückt, wird ein Batteriefachtest durchgeführt.
(LQULFKWXQJ
Platzieren Sie den Base PowerCharger
1x1
auf einer stabilen
und sicheren Fläche. Um das Gerät muss auf allen Seiten
mindestens 10 cm Freiraum bleiben, damit die beim
Aufladen oder Testen der Batterien entstehende Wärme
abgeleitet werden kann. Legen Sie keine Gegenstände
wie Decken oder Kleidungsstücke auf oder unter das Gerät.
Andernfalls wird die Entlüftung des Geräts blockiert und die
beim Betrieb des Geräts entstehende Wärme kann nicht
abgeleitet werden.
Schließen Sie das Netzkabel zuerst an die Netzbuchse auf
der Rückseite des Geräts und dann an das Wechselstrom
Stromnetz an, um das Gerät einzuschalten.
$XIODGHQ GHU %DWWHULH
Beim Arbeiten mit der AutoTest-Version löst das ordnungs-
gemäße Einsetzen der Batterie in das Batteriefach automa-
tisch den Test- und Ladezyklus aus. Bei Geräten der
QuickCharge-Version wird dagegen nur der Ladezyklus
gestartet.
So laden Sie eine Batterie auf:
1. Überprüfen Sie, ob das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist. Die Anzeige STROM muss leuchten.
9RUVLFKW
•
:HQQ HLQH YROOVWlQGLJ JHODGHQH %DWWHULH LQ %DVH
3RZHU&KDUJHU
[
PLW $XWR7HVW HLQJHVHW]W ZLUG ZLUG
$XWR7HVW 1,&+7 DNWLYLHUW XQG GLH $Q]HLJH %$77(5,(
%(5(,7 OHXFKWHW EHUHLWV QDFK ZHQLJHQ 0LQXWHQ 'D
GHU $XWR7HVW QLFKW GXUFKJHIKUW ZXUGH NDQQ GLH
%HWULHEV]HLW GHU %DWWHULH JHJHEHQHQIDOOV NU]HU DOV
HUZDUWHW VHLQ :HQQ 6LH HLQH YROOVWlQGLJ JHODGHQH
%DWWHULH SUIHQ P|FKWHQ IROJHQ 6LH GHQ $QZHLVXQJHQ
XQWHU 0DQXHOOHV %DWWHULHWHVWYHUIDKUHQ