Batteriemanagement, Zoll battery packs, Lebenserwartung der batterie – ZOLL M Series Defibrillator Rev A Base PowerCharger 1x1 Benutzerhandbuch

Seite 19: Meldung „batterie schwach, Entsorgung der batterien, Dslwho  %dwwhulhpdqdjhphqw, Kapitel 4 batteriemanagement

Advertising
background image

15

Kapitel 4
Batteriemanagement

Die sichere, zuverlässige Verwendung aller ZOLL Geräte
erfordert ein durchdachtes Batteriemanagementprogramm,
um sicherzustellen, dass der erforderliche Batteriestrom
jederzeit verfügbar ist.
Die sechs wichtigsten Schritte zur Entwicklung eines
Batterieprogramms sind:
1. Geeignete Ausrüstung zusammenstellen.

Eine ausreichende Anzahl von Batteriesätzen und
Ladegeräten bereit halten, um die erforderliche Anzahl
vollständig geladener Primär- und Ersatzbatterien
sicherzustellen.

2. Verantwortliche Person bestimmen.

Eine verantwortliche Person bestimmen, die alle
Aspekte des Programms überblicken kann und
andere Bediener des ZOLL Monitors/Defibrillators
anleiten kann.

3. Batterieaustausch- und Laderoutinen festlegen.

Klinikpersonal und Techniker sollten gewünschte
Verwendungsmuster sowie eine optimale Reihenfolge
bestimmen, um eine konsistente Lade- und
Austauschroutine sicherzustellen.

4. Ausreichende Ersatzbatteriekapazitäten sicherstellen.

Eine vollständig geladene Ersatzbatterie sollte für alle
ZOLL Monitore/Defibrillatoren ständig bereitgehalten
werden. Die Verfügbarkeit mehrerer Ersatzbatterien
wird empfohlen, wenn eine längere oder wiederholte
Verwendung des Geräts erforderlich ist, z. B. bei
längerem Transport.

5. Backup-Verfahren entwickeln.

Verfahren zur Sicherstellung geeigneter
Notfallbehandlungen (wie z. B. Reanimation) sollten
bereits im Voraus geplant werden, falls ein Gerätefehler
auftritt und eine andere Batterie oder ein anderes Gerät
zur Verfügung gestellt werden muss.

6. Batterien regelmäßig testen.

Ein Testplan sollte als Teil des Batteriemanagement-
programms Ihres Krankenhauses aufgestellt werden.
Die geeignete Testhäufigkeit hängt vom Alter des
Batteriesatzes sowie der Häufigkeit und Art der
Nutzung ab. Mit zunehmendem Alter der Batterie
sollten häufigere Tests durchgeführt werden, da
Batterien gegen Ende ihrer Lebensdauer schneller
ausfallen können. ZOLL empfiehlt, Batterien mindestens
einmal vierteljährlich zu testen. Weitere Informationen
zum Batteriemanagement finden Sie im ZOLL Battery
Management Program (Bestellnummer 9650-0019).

=2// %DWWHU\ 3DFNV

Der ZOLL Battery Pack ist ein aus fünf versiegelten
Bleibatterien bestehender Batteriesatz, der speziell für
die Verwendung mit ZOLL Monitoren/Defibrillatoren
vorgesehen ist.
Bleibatteriesätze müssen nach jeder Verwendung
vollständig aufgeladen werden. Kontinuierliches
kurzzeitiges Aufladen führt zu einer Reduzierung der
Batteriekapazität und zu einem frühzeitigen Versagen
des Batteriesatzes.

/HEHQVHUZDUWXQJ GHU %DWWHULH

Die Häufigkeit der Verwendung, die Anzahl der verwende-
ten Batterien sowie das Entlade- und Lademuster der Batte-
rien beeinflussen die Batterieladekapazität. Daher empfiehlt
ZOLL, benutzte Batterien regelmäßig und präventiv auszu-
tauschen und zu entsorgen. Das wirksamste präventive
Austauschintervall sollte auf erwarteten Verwendungsmus-
tern, Batteriesatz-Testergebnissen und Erfahrungen mit
dem aktuellen Betrieb des Geräts basieren. ZOLL empfiehlt
den Austausch der Batterien spätestens nach 18 Monaten.
Für weitere Informationen zu einem solchen Zeitplan
wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst-
Vertreter von ZOLL.

0HOGXQJ Ä%DWWHULH VFKZDFK³

Wenn die individuelle Batteriekapazität sinkt, verringert
sich auch die nach der Anzeige der Meldung BATTERIE
SCHWACH verbleibende Betriebszeit. Für neuere oder
seltener benutzte Batterien ist die nach dieser Warnung
verbleibende Betriebszeit erheblich länger als für häufiger
verwendete Batterien. In jedem Fall führt diese Warnung
schließlich zum Abschalten des Defibrillators. Schwache
Batterien sollten daher so bald wie möglich durch
vollständig aufgeladene Batterien ersetzt werden.
Wird die Meldung BATTERIE SCHWACH angezeigt, sollte
der Batteriesatz umgehend ausgetauscht werden, um den
kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.

(QWVRUJXQJ GHU %DWWHULHQ

'LH %DWWHULH LQ HLQHQ VlXUHEHVWlQGLJHQ %HKlOWHU OHJHQ

%DWWHULHQ VROOWHQ HQWVSUHFKHQG GHQ JHOWHQGHQ JHVHW]OL

FKHQ %HVWLPPXQJHQ XQG GHQ |UWOLFKHQ 9RUVFKULIWHQ

HQWVRUJW ZHUGHQ %DWWHULHQ QLFKW YHUEUHQQHQ 6LH VROOWHQ

LQ HLQHU 0OOYHUDUEHLWXQJVDQODJH IU 0HWDOO XQG 3ODVWLN

EHVWDQGWHLOH HQWVRUJW ZHUGHQ

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: