Eingangsverdrahtung, 3(für modelle db [8, 9] _ - _ _ c0 - _ _ _ _) – Watlow DIN-A-MITE Style B Benutzerhandbuch
Seite 5

WATLOW DIN-A-MITE Typ B Gebrauchsanweisung
5
ç
∫
1
WARNUNG:
Verwenden Sie National Electric (NEC)-
oder andere landesspezifisch übliche
Verdrahtungstechniken bei der Installation
und dem Betrieb des
DIN-A-MITE. Eine Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Sachschäden und
Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben.
∫
2
WARNUNG:
Die Verdrahtungsbeispiele zeigen
eine Konfiguration mit L2 in Phase-
zu-Phase 200 VÅ (AC) und höher. Bei
Anwendungen mit Phase-zu-Nullleiter,
100 VÅ (AC) und höher ist L2 neutral und
darf nicht abgesichert oder geschaltet
zu werden. Eine Nichtbeachtung dieses
Sicherheitshinweises kann Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben.
∫
3
WARNUNG:
Installation sowie präventive oder
Reparaturmaßnahmen an diesem Gerät
dürfen nur durch autorisiertes und
qualifiziertes Personal durchgeführt
werden. Eine Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Sachschäden und
Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben.
HINWEIS:
Die Alarmoption für Thyristorkurzschluss
steht für die Mehrzonen-Eingangsoption
nicht zur Verfügung.
V~ (AC) schaltender Eingang:
+
4 bis 20 mAÎ (DC)
stetiger Eingang:
7
8
9
+
-
4,5 bis 32 VÎ (DC)
schaltender Eingang:
7
8
9
+
-
-
-
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 2 3
4 5 6
Eingangsverdrahtung
ç
∫
1
∫
3
(Für Modelle DB [1, 2, 3] _ - _ _ [C, F, K] _ - _ _ _ _)
Zone 1 VÎ (DC) schaltender Eingang:
+
Zone 2 VÎ (DC) schaltender Eingang:
+
-
-
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 2 3
4 5 6
Zone 1 VÅ (AC) schaltender Eingang:
Zone 2 VÅ (AC) schaltender Eingang:
7
8
9
10
11
12
13
Zone 1 VÎ (DC) schaltender Eingang:
+
Zone 2 VÎ (DC) schaltender Eingang:
+
-
-
Zone 3 VÎ (DC) schaltender Eingang:
+
-
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 2 3
4 5 6
Zone 1 VÅ (AC) schaltender Eingang:
Zone 2 VÅ (AC) schaltender Eingang:
Zone 3 VÅ (AC) schaltender Eingang:
7
8
9
10
11
12
13
2-Zonen (Regelkreise)
3 -Zonen (Regelkreise)
Mehrzonen-Eingangsverdrahtung
ç
∫
1
∫
3
(Für Modelle DB [8, 9] _ - _ _ C0 - _ _ _ _)
L1
L1
Grenzkontroll-Kontakte
(falls erforderlich)
Halbleitersicherungen
Heizelement 1
Heizelement 2
L2
L2
Netzspannung
2 unabhängige
Einphasen-
Heizelemente
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 2 3
4 5 6
Zone
2
Zone
1
Heizelement
2
Heizelement
3
Heizelement
1
L2 L2 L2
Grenzkontrollkontakte
(falls erforderlich)
Halbleitersicherungen
L1
L1
L1
Netzspannung
3 unabhängige
Einphasen-Heizelemente
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 2 3
4 5 6
Zone
3
Zone
2
Zone
1
3-Zonen
Mehrzonen-Ausgangsverdrahtung
2-Zonen
(Für Modelle DB [8, 9] _ - _ _ [C, K] _ - _ _ _ _
ç
∫
1
∫
2
∫
3
HINWEIS:
Unabhängige Lasten dürfen nicht an
der gleichen Phase liegen.
HINWEIS:
Verwenden Sie beim Erdanschluß einen Kabelschuh (Gabel-
Anschlußöse) mit nach oben gedrehten Nasen oder ähnlich, um
die Kabel festzuhalten. Maximal 6 mm2 (10 AWG) Draht.