PrehKeyTec MC Family Benutzerhandbuch
Seite 10

MC_Manual_V2.doc
Page: 10 of 13
Bild 5 PS/2 Y-Kabel
Achten Sie dabei auf die richtige Polung (Codierstift).
Den Tastaturstecker niemals mit Gewalt in die PS/2-Buchse am Computer einstecken. Dadurch können die Anschlusspins verbogen
werden – Kurzschlussgefahr!
3.2.4 Kabelinstallation PS/2 (mit Glidepad)
Die Installation muss bei ausgeschaltetem Rechner vorgenommen werden. Sofern Sie bereits eine Tastatur und/oder
eine Maus am Rechner angeschlossen haben, stecken Sie diese bitte aus.
Stecken Sie zuerst den violetten 6-poligen Mini-DIN-Stecker (
Bild 5
) des Tastaturkabels in die dafür vorgesehene
rechnerseitige Tastaturbuchse (violett). Der tastaturseitige 8-pol. Mini-DIN-Stecker des Tastaturkabels wird in die
Tastaturschnittstelle der MC-Tastatur gesteckt
Achten Sie dabei auf die richtige Polung (Codierstift).
Stecken Sie anschließend den grünen 6-poligen Mini-DIN-Stecker (
Bild 5
) des Zeigergerätes in die dafür vorgesehene rechnerseitige PS/2-
Mausbuchse (grün). Achten Sie dabei auf die richtige Polung (Codierstift).
Den Stecker niemals mit Gewalt in die PS/2-Buchse am Computer einstecken. Dadurch können die Anschlusspins verbogen werden
– Kurzschlussgefahr!
3.2.5 Wichtiger Hinweis
Im Original-Auslieferungszustand ist die Tastatur nicht belegt. D. h. wenn Sie die Tastatur anschließen und eine beliebige Taste drücken erfolgt
keine Zeichenausgabe.
Um die MC Tastatur zu verwenden, muss zuerst eine Tastenbelegung in die Tastatur geladen werden. Hierzu wird mit dem WinProgrammer eine
Tastaturbelegung erstellt und in die Tastatur geladen.
Weitere Informationen, sowie die dazugehörige Software finden Sie im Internet unter
http://www.prehkeytec.de
.
3.2.6 Funktionskontrolle
Nachdem Sie Ihren Computer eingeschaltet haben, leuchten alle vier LED‘s kurzzeitig auf. Anschließend leuchten je nach Status des Rechners
von Num-, Caps-, und ScrollLock die dazugehörigen LED's. Ihre MC Tastatur ist nun betriebsbereit.
4 Module
4.1 Optionen
Folgende Kombinationen der Tastatur mit den Modulen sind möglich:
Tastatur
PS/2
USB
MSR
Schlüssel-
schalter
Glidepad
Alpha-
layout
MC 80
(1)
-
MC 84
(1)
(1)
-
MC 128
(1)
(1)
MC 147
(1)
(1) auf Anfrage
4.2 Magnetkartenleser (MSR)
Es können alle 3 Spuren von Magnetkarten nach ISO 7810 und 7811 gelesen werden. Der Magnetkartenleser erfasst den gesamten
Informationsgehalt der Magnetkarte. Nach einem gültigen Lesevorgang erfolgt ein LED-Signal (Accept-LED grün).
Die Magnetkarte kann in beiden Richtungen durch das Lesegerät gezogen werden. Hierdurch ist eine einfache Handhabung sowohl für Rechts- als
auch für Linkshänder gewährleistet.
Die Parameter des MSR-Lesers können durch entsprechende PrehKeyTec Programmiersoftware eingestellt und/oder verändert werden.
Wichtiger Hinweis: Beim Durchzug ist die Karte nur im oberen Randbereich zu greifen.
Weitere Informationen, sowie die dazugehörige Software finden Sie im Internet unter
http://www.prehkeytec.de
.