PrehKeyTec MC Family Benutzerhandbuch
Seite 9

MC_Manual_V2.doc
Page: 9 of 13
2
3 Installation
3.1 Verpackungsinhalt
Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme Ihrer Tastatur, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile vorhanden und optisch unbeschädigt sind:
1
Diese Kurzanleitung (online verfügbar unter
http://www.prehkeytec.de)
2
MC Tastatur
3
Tastaturkabel mit 8 pol. Mini-DIN-Stecker (tastaturseitig) und 6 pol. Mini-DIN-Stecker (rechnerseitig) (nur für Tastaturen mit PS/2
Anschluss)
4
Tastaturkabel mit USB-B Stecker (tastaturseitig) und USB-A Stecker (rechnerseitig) (nur für Tastaturen mit USB Anschluss)
3.2 Installation der Tastatur
3.2.1 Systemvoraussetzungen
Die MC Familie wurde für den Einsatz an IBM-AT kompatiblen PS/2- bzw. USB-Systemen entwickelt. Die Tastatur kann unter allen gängigen
Betriebssystemen betrieben werden.
3.2.2 Kabelinstallation USB
Um einen fehlerfreien Betrieb der Tastatur unter USB zu gewährleisten, muss sichergestellt sein, dass die USB-
Schnittstelle vom Betriebssystem unterstützt wird. Dies ist ab Windows 98SE aufwärts, sowie unter Linux mit
Kernelversionen ab 2.4.18 möglich.
Stellen Sie zudem auf Ihrem System sicher, dass die USB-Unterstützung (USB Legacy Support) im BIOS aktiviert ist.
Die Anweisungen zu den BIOS-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihres Motherboards.
Die Windows Betriebssysteme Windows 95, Windows NT und Windows 98 unterstützen die USB Schnittstelle nicht oder nur teilweise.
Ein fehlerfreier Betrieb ist hier nicht gewährleistet.
Vorgehensweise
•
Sofern Sie bereits eine Tastatur am Rechner angeschlossen haben, stecken Sie diese bitte aus.
•
Verbinden Sie den USB Stecker des Kabels mit der Tastatur.
•
Stecken Sie nun den USB-Stecker des Tastaturkabels in eine freie USB-Buchse des Rechners.
•
Starten Sie nun Ihr System neu bzw. schalten Sie es ein. Gegebenenfalls werden vom Betriebssystem noch einige Treiber automatisch
installiert. Die Tastatur ist anschließend einsatzbereit.
3.2.3 Kabelinstallation PS/2
Die Installation muss bei ausgeschaltetem Rechner vorgenommen werden. Sofern Sie bereits eine Tastatur am
Rechner angeschlossen haben, stecken Sie diese bitte aus. Diese können Sie zusätzlich an die Verkettungsbuchse der
MC-Tastatur anschließen und parallel betreiben.
Stecken Sie nun den violetten 6-poligen Mini-DIN-Stecker (
Bild 3
) des Tastaturkabels in die dafür vorgesehene
rechnerseitige Tastaturbuchse. Der tastaturseitige 8-pol. Mini-DIN-Stecker des Tastaturkabels wird in die
Tastaturschnittstelle der MC-Tastatur gesteckt (
Bild 4
).
Bild 2 USB-Stecker
Bild 3 PS/2-Stecker
Bild 1 Verpackungsinhalt
1
3
4
Bild 4 Tastaturbuchsen
Verkettungsbuchse
Tastaturschnittstelle