Anwendungsbeispiele – SHARKOON USB LANPort 400 Giga Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

USB LANPORT 100/400

9. Anwendungsbeispiele

9.1 Netzwerkbetrieb
(ein Benutzer, manuelle IP-Adressvergabe)

Benutzer A möchte den USB LANPort in sein lokales Netzwerk integrieren und schließt das Gerät mit dem beigelegten

Patchkabel an seinen vorhandenen Router an. Er schließt am USB LANPort eine externe Festplatte und einen USB-Stick an;

die Adressen in seinem lokalen Netzwerk hat A manuell vergeben; im Netzwerk ist kein DHCP-Server aktiv.

Router: 192.168.10.1

Rechner: 192.168.10.2

Benutzer A installiert die mitgelieferte Software auf seinem Rechner und startet diese durch Doppelklicken (linke Maustaste)

auf das Desktop-Icon:

Auf der Bedienoberfläche der Server-Software wird daraufhin der

USB-Server angezeigt:

Die Software hat den USB-Server zwar gefunden und ihm eine Standard-IP-Adresse zugewiesen, allerdings befindet sich

diese in einem anderen Adressbereich (Fehlermeldung „in anderem Segment“). Auf das Gerät kann noch nicht zugegriffen

werden; zunächst muss ihm eine IP-Adresse im Adressbereich des lokalen Netzwerkes zugewiesen werden. Rechtsklicken

auf den Eintrag des USB-Servers im Bedienfeld öffnet das Server-Kontextmenü:

10

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: