Optionen-menü, Ansicht-menü, Hilfe-menü – SHARKOON USB LANPort 400 Giga Benutzerhandbuch
Seite 7

USB LANPORT 100/400
5.2.2 Das Optionen-Menü
A – Wählen Sie hier die gewünschte Interface-Sprache aus.
B – Legt fest (Haken setzen/entfernen), ob das ausgewählte
Gerät beim Programmstart automatisch verbunden
werden
soll.
C – Ruft das Server-Einstellungsmenü auf (s.u. 5.3).
D – Öffnet das Web-Interface zur Server-Konfiguration (s.u. 6.).
E – Ist ein Geräteeintrag aktiv, wird das entsprechende Gerät
verbunden und für andere Benutzer gesperrt (gleiche
Funktion wie die „Gerät anschließen“-Schaltfläche).
F – Trennt ein verbundenes Gerät und gibt es für andere
Benutzer frei (gleiche Funktion wie die „Gerät trennen“-
Schaltfläche).
G – Sendet eine Trennungsaufforderung (s.u. 7.) an den aktuellen
Benutzer eines verbundenen Gerätes.
H – Öffnet das Geräte-Eigenschaftenfenster des aktiven
Gerätes
(s.u.
5.4).
I – Legt fest (Haken setzen/entfernen), ob inaktive
Speichermedien (z.B. Festplatte, die in den Ruhezustand
gewechselt ist) automatisch vom Server getrennt werden.
J – Legt fest (Haken setzen/entfernen), ob inaktive Drucker
automatisch vom Server getrennt werden.
5.2.3 Das Ansicht-Menü
A – Legt fest (Haken setzen/entfernen), ob nur die angeschlossenen
Geräte oder zusätzlich auch der Server angezeigt werden.
5.2.4 Das Hilfe-Menü
A – Zeigt einige Informationen zur Software an:
B – Legt fest (Haken setzen/entfernen), ob eine Log-Datei
erstellt wird oder nicht.
C – Öffnet den Programmordner, in dem die Log-Datei
abgelegt ist:
D
E
A
B
C
F
G
H
J
I
A
A
B
C
5