Inbetriebnahme, Hardware-installation, Software-installation (windows als beispiel) – SHARKOON USB LANPort 400 Giga Benutzerhandbuch
Seite 5: Bedienoberfläche, Die bedienoberfläche

USB LANPORT 100/400
4. Inbetriebnahme
4.1 Hardware-Installation
1. Verbinden Sie das mitgelieferte Patchkabel mit dem Netzwerk-Anschluss des USB LANPort und einem freien Netzwerk-
anschluss an Ihrem Switch/Hub/Router/PC o.ä.
2. Verbinden Sie den mitgelieferten Stromadapter mit dem USB LANPort und einer Steckdose. Das Gerät startet selbsttätig.
4.2 Software-Installation (Windows als Beispiel)
1. Legen Sie die mitgelieferte Tools-CD in Ihr CD-/DVD-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie im Windows-Explorer das Verzeichnis der eingelegten Tools-CD.
3. Doppelklicken (linke Maustaste) Sie „Setup.exe“. Der Installationsvorgang beginnt. Folgen Sie den Hinweisen des
Installations-Assistenten.
4. Um die Installation abzuschließen, werden Sie gebeten, Ihren PC neu zu starten. Bestätigen Sie diesen Hinweis.
5. Nach erfolgtem Neustart Ihres Systems finden Sie auf Ihrem Desktop folgendes Icon:
Doppelklicken (linke Maustaste) Sie dieses Icon, um die Software zu starten.
Hinweis:
Die Server-Software muss auf jedem Rechner installiert werden, von dem aus Sie auf den USB LANPort zugreifen
möchten.
5. Die Bedienoberfläche
A – Menüleiste mit den Einträgen „Datei“, „Optionen“,
„Ansicht“
und
„Hilfe“
B – USB-Server mit zugehöriger IP-Adresse
C – Am USB-Server angeschlossene USB-Geräte
D – „Suche“-Schaltfläche: durch Anklicken (linke Maustaste)
wird ein Suchlauf gestartet, um am USB-Server ange-
schlossene Geräte zu finden
E – „Webseite öffnen“-Schaltfläche (erscheint nur, wenn der
USB-Server ausgewählt ist): durch Anklicken (linke Maus-
taste) öffnet sich das Web-Interface des USB-Servers
F – „Gerät anschließen“-Schaltfläche (erscheint nur, wenn ein
angeschlossenes USB-Gerät ausgewählt ist): durch
Anklicken (linke Maustaste) der Schaltfläche wird das
entsprechende USB-Gerät ausgewählt und dadurch für
andere
Benutzer
gesperrt
Hinweis:
Die Software findet den angeschlossenen USB-Server und damit verbundene Geräte automatisch. Gleichzeitig unterstützt
der USB-Server die automatische und manuelle IP-Adressvergabe; standardmäßig ist die automatische Adressvergabe via
DHCP aktiviert. Sollte während der Installation eine Warnmeldung Ihrer Firewall erscheinen, geben Sie den Netzwerkzugriff
für den USB-Server frei.
A
D
E
B
C
F
3