INOR IPAQ-LX DE Benutzerhandbuch
Atex

BETRIEBSANLEITUNG
86BIQ00019 2010-11
Der Transmitter wird mit einem IBM-komptiblen Standard-PC unter
Verwendung der IPRO Software Version 4.14 oder später (die jeweils
aktuellste Software-Version steht auf unserer Home-page www.inor.
com
zum Download zur Verfügung) konfiguriert.
Nachdem der Transmitter über PC konfiguriert wurde, ist keine weitere
Kalibrierung erforderlich.
Für die “Online”-Kalibrierung/Konfiguration muss, wenn
der Eingang mit dem explosionsgefährdeten Bereich verbunden
ist, die ATEX-zertifizierte Version des IPRO-X Kabels verwendet
werden.
Der Transmitter ist polaritätsgeschützt und wird durch den falschen
Anschluss der Versorgungsspannung nicht beschädigt. Der Ausgang
zeigt dann 0 mA an.
Die maximale Bürde hängt von der Versorgungsspannung ab (siehe
auch „Daten-Kurzbeschreibung”).
Die „Isolation Eingang/Ausgang/PC” wie im Datenblatt
aufge-führt, zeigt nur die Signalisolierung an. Es ist keine gal-
vanische Isolierung, die als isolierende Barriere interpretiert
werden kann. Deshalb ist für den IPAQ-LX besondere Sorgfalt
bei der Wahl der Barrieren anzuwenden.
Sensorleitungsüberprüfung: Der Transmitter verwendet eine pulsierende
Technik, um einen Sensorbruch/-kurzschluss zu überwachen und
dadurch Messfehler zu vermeiden. Dieses Signal kann elektronische
Kalibratoren stören. Um das pulsierende Signal auszuschalten, deak-
tivieren Sie bei der Konfiguration in der IPRO-Software die Funktion
„Sensorbruch = (ohne)”.
IPAQ-L ist ein universeller und intelligenter Zweidraht-DIN-Schie-
nentransmitter für Temperatur- und andere Messanwendungen.
IPAQ-LX ist die eigensichere Version für Anwendungen in explo-
sionsgefährdeten Bereichen.
Intelligenter Zweidraht-
Temperatur- und mA-
Transmitters
Der Transmitter muss an die Versorgungsspannung angeschlossen sein,
wenn Sie ihn konfigurieren möchten (Abb.1). Installieren Sie zunächst die
IPRO-Software auf Ihrem PC, sofern diese nicht bereits installiert ist. (Die
neueste Software-Version steht auf unserer Homepage www.inor.com
zum
Download zur Verfügung). Befolgen Sie bei der Installation die
Benutzeranweisungen in der IPRO-Software.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss der Transmitter
ausserhalb der Ex-Zone mit einem eigensicheren Netzteil oder Ze-
ner Barriere konfiguriert werden. Hierfür benötigt der Transmitter
das ATEX-zertifizierte IPRO-X Konfigurationskabel.
Wenn Sie Differentialtemperaturmessungen durchführen wollen, beachten
Sie bitte, dass die Sensorbruchfunktion deaktiviert (Sensorbruch = ohne)
ist. Die Konfiguration vom PC ist „Online“, d. h. der Transmitter kann
während der Konfiguration in den Prozess eingebunden bleiben, sofern
sichergestellt ist, dass er sich nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
befindet. Der Ausgang ist „eingefroren“. Sobald die Übertragung beendet
ist, verwendet der Transmitter die neuen Parameter.
!
Die Betriebsanleitung muss vor der Konfiguration
und/oder Installation gelesen werden. Technische
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
EINLEITUNG
ABMESSUNGEN
KONFIGURATION
1 2
4
3
5 6
7
MEASURE OF SUCCESS
MEASURE OF SUCCESS
www.inor.com, www.inor.se
ATEX
Dieses Produkt sollte nach dem Gebrauch nicht mit anderem Abfall vermischt werden. Es sollte
wie ein elektron. Gerät entsorgt werden.
!
!
INOR Process AB, PO Box 9125, SE-200 39 Malmö, Sweden,
Phone: +46-40-31 25 60, Fax: +46-40-31 25 70, E-mail: [email protected]
INOR Transmitter OY, Unikkotie 13, FI-01300 Vantaa, Finland,
Phone:+358-10-421 7900, Fax: +358-10-421 7901, E-mail: [email protected]
INOR Transmitter GmbH, Am Bocksborn 5,
D-63571 Gelnhausen, Germany,
Phone: +49-6051 14807, Fax: +49-6051 14806, E-mail: [email protected]
KROHNE Temperature Division INOR, 7 Dearborn Road,
Peabody, MA 01960, USA,
Phone: +1-978-826 6900, Fax: +1-978-535 3882, E-mail: [email protected]