INOR ISOPAQ-110L DE Benutzerhandbuch
Trenner ohne hilfsenergie, Beschränkte garantie

BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch
Trenner ohne Hilfsenergie
www.inor.com
Lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung bevor Sie das Produkt
installieren und heben Sie diese
für weitere Informationen auf.
1. Vor der Inbetriebnahme
1. Vor der Inbetriebnahme
Der Trenner sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal
installiert und in Berieb genommen werden. Das
Personal sollte sich mit den Warnhinweisen dieser
Betriebsanleitung gründlich auseinandergesetzt haben.
Der Trenner sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal
installiert und in Berieb genommen werden. Das
Personal sollte sich mit den Warnhinweisen dieser
Betriebsanleitung gründlich auseinandergesetzt haben.
Der Trenner darf nicht bei geöffnetem Gehäuse in
Betrieb genommen werden.
Der Trenner darf nicht bei geöffnetem Gehäuse in
Betrieb genommen werden.
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf
genügend Abstand bzw. Isolation und auf
Berührungsschutz zu achten.
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf
genügend Abstand bzw. Isolation und auf
Berührungsschutz zu achten.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes
setzt sachgemäßen Transport, fachgerechtes Lagerung,
Montage sowie sorgfältige Bedienung und
Instandhaltung voraus.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes
setzt sachgemäßen Transport, fachgerechtes Lagerung,
Montage sowie sorgfältige Bedienung und
Instandhaltung voraus.
Bei Montage und Anschlussarbeiten am Trenner ist auf
Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung
(ESD) zu achten!
Bei Montage und Anschlussarbeiten am Trenner ist auf
Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung
(ESD) zu achten!
2. Kurzbeschreibung
2. Kurzbeschreibung
Der Trenner ohne Hilfsenergie wird zur galvanischen Trennung und
Aufbereitung 0(4) - 20 mA Normsignalen eingesetzt.
Der Trenner ohne Hilfsenergie wird zur galvanischen Trennung und
Aufbereitung 0(4) - 20 mA Normsignalen eingesetzt.
Die galvanische Trennung gewährleistet eine sichere Entkopplung
des Sensorkreises vom Auswertkreis und vermeidet eine
gegenseitige Beeinflussung von untereinander verketteten
Messkreisen. Die sichere Trennung mit hoher Prüfspannung schützt
das Wartungspersonal und nachfolgende Geräte vor unzulässig
hoher Spannung.
Die galvanische Trennung gewährleistet eine sichere Entkopplung
des Sensorkreises vom Auswertkreis und vermeidet eine
gegenseitige Beeinflussung von untereinander verketteten
Messkreisen. Die sichere Trennung mit hoher Prüfspannung schützt
das Wartungspersonal und nachfolgende Geräte vor unzulässig
hoher Spannung.
3. Funktionsweise
3. Funktionsweise
Das Eingangssignal wird moduliert und mittels Übertrager
galvanisch entkoppelt. Das potentialgetrennte Signal wird danach
demoduliert, gefiltert und verstärkt am Ausgang zur Verfügung
gestellt.
Das Eingangssignal wird moduliert und mittels Übertrager
galvanisch entkoppelt. Das potentialgetrennte Signal wird danach
demoduliert, gefiltert und verstärkt am Ausgang zur Verfügung
gestellt.
Beim Einsatz von Trennern ohne Hilfsenergie muss beachtet
werden, dass die stromtreibende Spannung U
S
des Speisegerätes
ausreicht, um den maximalen Strom von 20 mA über den Trenner
mit der Verlustspannung U
drop
= 3 V und den Lastwiderstand Rl
oad
treiben zu können.
Beim Einsatz von Trennern ohne Hilfsenergie muss beachtet
werden, dass die stromtreibende Spannung U
S
des Speisegerätes
ausreicht, um den maximalen Strom von 20 mA über den Trenner
mit der Verlustspannung U
drop
= 3 V und den Lastwiderstand Rl
oad
treiben zu können.
U
S
≥ U
IN
= 3 V + 20 mA x R
load
U
S
≥ U
IN
= 3 V + 20 mA x R
load
4. Montage, elektrischer Anschluss
Der Trenner ohne Hilfsenergie wird auf TS35 Normschienen
aufgerastet.
Klemmenbelegung
Kanal
1
Kanal
2
1
Eingang
+
3 Eingang
+
2
Eingang
-
4 Eingang
-
5
Ausgang +
7 Ausgang
+
6
Ausgang -
8 Ausgang
-
5. Bestelldaten
6. Technische Daten
1) mittlerer TK im spezifizierten Betriebstemperaturbereich
2) Die angeführten Normen und Bestimmungen werden bei der Entwicklung und
Herstellung unserer Produkte berücksichtigt, soweit sie anwendbar sind. Die
Errichtungsbestimmungen sind beim Einbau unserer Produkte in Geräte und
Anlagen zusätzlich zu beachten. Bei Anwendungen mit hohen
Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu
Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten.
3) während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich
7. Blockschaltbild
8. Abmessungen
BESCHRÄNKTE GARANTIE
Inor Process AB, oder jede andere angegliederte Gesellschaft
innerhalb der Inor-Gruppe (nachfolgend Inor genannt),
garantiert hiermit, dass das Produkt über einen Zeitraum von
fünf (5) Jahren ab Lieferdatum frei von Material- und
Verarbeitungsfehlern sein wird („beschränkte Garantie“). Diese
beschränkte Garantie ist nach Wahl der Inor beschränkt auf
Reparatur oder Austausch und gilt nur für den ersten
Endbenutzer des Produktes. Nach Erhalt eines
Garantieanspruchs wird Inor innerhalb eines angemessenen
Zeitraums bezüglich ihrer Entscheidung über folgende Punkte
antworten:
1. Ob Inor ihre Verantwortlichkeit für jegliche geltend
gemachten Material- und Verarbeitungsfehler anerkennt,
und wenn ja,
2. die entsprechenden zu ergreifenden Maßnahmen (d. h.
ob ein fehlerhaftes Produkt von Inor ersetzt oder
repariert werden soll).
Diese beschränkte Garantie gilt nur, wenn das Produkt:
1. gemäß den von Inor zur Verfügung gestellten
Anweisungen installiert wird;
2. an eine ordnungsgemäße Stromversorgung
angeschlossen ist;
3. nicht missbräuchlich oder zweckentfremdet eingesetzt
wird; und
4. wenn es keine Beweise gibt für unzulässige
Veränderungen, falsche Handhabung,
Vernachlässigung, Modifikation oder Reparatur ohne
Genehmigung von Inor, oder Schäden am Produkt, die
durch andere als Inor verursacht wurden.
Diese beschränkte Garantie wird von Inor gewährt und
beinhaltet die einzige gewährte vertragliche Gewährleistung.
INOR LEHNT AUSDRÜCKLICH JEGLICHE NICHT HIERIN GEWÄHRTE
VERTRAGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, GARANTIE ODER
REKLAMATION BEZÜGLICH DER EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIELLEN
ZWECK, LEISTUNG, QUALITÄT UND FEHLEN VON RECHTSMITTELN
FÜR VERTRAGSBRUCH, DIE SICH OHNE DIESE BESTIMMUNG
STILLSCHWEIGEND, KRAFT GESETZ, HANDELSSITTE, ODER
GESCHÄFTSVERLAUF ERGEBEN KÖNNTEN, EINSCHLIESSLICH
STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHEN
QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK, AUSSER
WIE HIERIN GEWÄHRT; INOR LEHNT WEITERHIN JEGLICHE
VERANTWORTUNG AB FÜR VERLUSTE, UNKOSTEN,
UNANNEHMLICHKEITEN, IMMATERIELLE, DIREKTE, SEKUNDÄRE
ODER FOLGESCHÄDEN, DIE SICH AUS DEM BESITZ ODER
GEBRAUCH DES PRODUKTES ERGEBEN.
Produkte, die in der beschränkten Garantie eingeschlossen
sind, werden nach Wahl von Inor entweder repariert oder
ersetzt. Der Kunde übernimmt die Frachtkosten für den
Transport zu Inor, und Inor bezahlt die Rückfracht per Post
oder mit anderen „normalen“ Transportarten. Wenn eine
andere Art der Rückfracht verlangt wird, übernimmt der Kunde
die gesamten Rücksendekosten.
INOR Process AB
PO Box 9125
200 39 MALMÖ
SWEDEN
Telefon: +46 40 31 25 60
Fax:
+46 40 31 25 70
E-Mail: [email protected]
Internet: www.inor.com
86BI
S
00
04
1
200
5-
05
Produkt
Eingang / Ausgang
Best.-Nr.
IsoPAQ-110L 1-kanalig, 0(4) - 20 mA
70ISC11001
IsoPAQ-110L 2-kanalig, 0(4) - 20 mA
70ISC11002
Eingang
Eingangssignal
0(4) - 20 mA
Ansprechstrom
< 100
µA
Spannungsabfall
< 3 V
Überlastbarkeit
≤ 50 mA, ≤ 15 V
Ausgang
Ausgangssignal
0(4) - 20 mA
Bürde
< 600
Ω
Einstellzeit
(10 - 90 % v. E.)
2 ms bei 250
Ω Bürde, 5 ms bei 500 Ω Bürde
Restwelligkeit
< 10 mV
eff
Allgemeine Daten
Übertragungsfehler
± 0,1 % v. E.
Bürdenfehler
± 0,005 % v. M. / 100 Ω Bürde
Temperaturkoeffizient
1)
± 0,004 %/K v. M. / 100 Ω Bürde
Prüfspannung
2,5 kV, 50 Hz zwischen allen Kreisen
Arbeitsspannungen
2)
(Basisisolierung)
Bis zu 600 V AC/DC bei Überspannungskategorie II
und Verschmutzungsgrad 2 nach EN 61010 Teil 1
Schutz gegen
gefährliche
Körperströme
2)
Sichere Trennung nach EN 61140 durch verstärkte
Isolierung gemäß EN 61010 Teil 1 bis zu 300 V
AC/DC bei Überspannungskategorie II und
Verschmutzungsgrad 2 zwischen allen Kreisen.
Umgebungstemperatur Betrieb
Transport und
Lagerung
0 °C bis + 55 °C (+32 to +131 °F)
- 25 °C bis + 80 °C (-13 to +176 °F)
EMV
3)
EN 61326 -1
Bauform
11,2 mm (0.44’’) Anreihgehäuse, Schutzart: IP 20
Anschluss
≤ 2.5 mm
2
, AWG 14
Gewicht
ca. 50 g
Document Outline
- Input
- Output
- General data
- Transmission error
- ( 0.1 % of end value
- Load error
- ( 0.05 % of measured value / 100 ( load
- Eingang
- Ausgang
- Allgemeine Daten
- Übertragungsfehler
- ( 0,1 % v. E.
- Bürdenfehler
- \( 0,005 % v. M. / 100 \( Bürde