Einleitung, 1 kompakt-ausführungen – KROHNE OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000-7300-IFC 300 Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 11

EINLEITUNG
1
11
OPTIFLUX
www.krohne.com
07/2010 - 7309481600 - AD EX OPTIFLUX IFC 300 de
1.5 OPTIFLUX 5000
1.5.1 Kompakt-Ausführungen
OPTIFLUX 5300 C ist zertifiziert als Betriebsmittel der Gruppe II, Kategorie 2 GD, wenn es mit
einem IFC 300 Messumformer ohne Ex ia-Signal-Ein-/Ausgänge ausgerüstet ist, oder als
Betriebsmittel der Gruppe II, Kategorie 2 (1) GD, wenn es mit einer Messumformereinheit mit Ex
ia-Signal-E/A ausgerüstet ist. Es ist daher für die Installation in gasexplosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 1 und 2, Gasgruppe IIC, Temperaturklasse T6...T3 und Bereichen mit
brennbarem Staub, Zone 21 oder 22, und Oberflächentemperatur T85...180°C geeignet. Die Ex
ia-Signal-E/A des Messumformers dürfen außerdem in einem gasexplosionsgefährdetem
Bereich der Zone 0 liegen oder von dort kommen.
Der Messwertaufnehmer ist als "Sandwich"- oder "Flansch"-Ausführung verfügbar.
Messumformergehäuse, Anschlusskasten:
Messumformergehäuse, Anschlusskasten:
Messumformergehäuse, Anschlusskasten:
Messumformergehäuse, Anschlusskasten:
mit Spannungsversorgung (Klemmen L, N / L+, L-) und E/A-Anschlüssen (Klemmen A, A+, A-, B,
B-, C, C-, D und D-): Ex e (erhöhte Sicherheit), optional: Ex d (druckfeste Kapselung). Für
bestimmte Ausführungen des Messumformers sind die Klemmen A, A+, A-, B, B-, C, C-, D und
D- zusätzlich Ex ia (eigensicher). Details können der Tabelle mit CG-Nummern entnommen
werden.
Messumformergehäuse, Elektronikeinheit:
Messumformergehäuse, Elektronikeinheit:
Messumformergehäuse, Elektronikeinheit:
Messumformergehäuse, Elektronikeinheit:
Ex d (druckfeste Kapselung).
EEx Kennzeichnung OPTIFLUX 5300 C "Sandwich":
EEx Kennzeichnung OPTIFLUX 5300 C "Flansch":
Nennweite
Nennweite
Nennweite
Nennweite
EEx e-Anschlusskasten,
EEx e-Anschlusskasten,
EEx e-Anschlusskasten,
EEx e-Anschlusskasten,
II 2 GD oder II 2(1) GD
EEx d-Anschlusskasten,
EEx d-Anschlusskasten,
EEx d-Anschlusskasten,
EEx d-Anschlusskasten,
II 2 GD oder II 2(1) GD
2,5...15
EEx dme [ia] IIC T6...T3 T85...150°C
EEx dme [ia] IIC T6...T3 T85...150°C
25...100
EEx de [ia] IIC T6...T3 T85...150°C
EEx d [ia] IIC T6...T3 T85...150°C
Nennweite
Nennweite
Nennweite
Nennweite
EEx e oder EEx d Anschlusskasten,
EEx e oder EEx d Anschlusskasten,
EEx e oder EEx d Anschlusskasten,
EEx e oder EEx d Anschlusskasten,
II 2 GD oder II 2(1) GD
15...100
EEx d e [ia] mb IIC T6...T3 T85...150°C