Elektrische anschlüsse, 1 installationsanleitung – KROHNE OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000-7300-IFC 300 Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

4

31

OPTIFLUX

www.krohne.com

07/2010 - 7309481600 - AD EX OPTIFLUX IFC 300 de

4.1 Installationsanleitung

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C /

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C /

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C /

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C /
7300 SW/C / 7300 FL/C:

7300 SW/C / 7300 FL/C:

7300 SW/C / 7300 FL/C:

7300 SW/C / 7300 FL/C:
Wenn das Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet wird, für die Betriebsmittel der
Kategorie 2G erforderlich sind, müssen Geräte mit zertifizierten Kabeleinführungen verwendet
werden. Sie müssen für die Anwendung geeignet sein und korrekt installiert werden.
Wenn das Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet wird, für die Betriebsmittel der
Kategorie 2D erforderlich sind, müssen Geräte mit zertifizierten Kabeleinführungen verwendet
werden, deren Schutzklasse gemäß EN 60 529 mindestens der Schutzart IP6x entspricht. Sie
müssen für die Anwendung geeignet sein und korrekt installiert werden.
Nicht verwendete Öffnungen müssen mit geeigneten, zertifizierten Steckern verschlossen
werden.
Wird ein Schutzrohr eingesetzt, muss eine zugelassene Dichtung, z.B. ein Abschottkasten mit
Füllung, direkt am Eingang zur druckfesten Kapselung angebracht werden.

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C / 7300 SW/C / 7300 FL/C:

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C / 7300 SW/C / 7300 FL/C:

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C / 7300 SW/C / 7300 FL/C:

Für IFC 300 F, OPTIFLUX 2300 C / 4300 C / 5300 C / 6300 C / 7300 SW/C / 7300 FL/C:
Um eine Summierung von Spannungen und Strömen zu vermeiden, muss die Verdrahtung der
eigensicheren Schaltungen getrennt sein und EN 60 079-14 entsprechen.

Für OPTIFLUX 6000 F:

Für OPTIFLUX 6000 F:

Für OPTIFLUX 6000 F:

Für OPTIFLUX 6000 F:
Die Kabelverschraubungen und Verschlusselemente müssen der Schutzklasse "e" für erhöhte
Sicherheit entsprechen, sich für die Anwendungsbedingungen eignen und korrekt installiert
werden. Die Geräte müssen mindestens der IP-Schutzart IP64 gemäß EN 60 529 entsprechen.

Zusätzlich für OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F / 6000 F / 7300 FL/C:

Zusätzlich für OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F / 6000 F / 7300 FL/C:

Zusätzlich für OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F / 6000 F / 7300 FL/C:

Zusätzlich für OPTIFLUX 2000 F / 4000 F / 5000 F / 6000 F / 7300 FL/C:
Die Feldspulen der Explosionsschutzklasse "q" und "m" müssen mit einer 160 mA-Sicherung
gesichert werden. Das Abschaltvermögen der Sicherung muss dem vorgesehenen
Kurzschlussstrom der Spannungsversorgung entsprechen. Dies betrifft:

OPTIFLUX 2000 F / 4000 F

DN10...20 ("me")

DN200...300 ("qe")

DN25...150 ("qe") (optional)

OPTIFLUX 5000 F "Sandwich"

DN2,5...15 ("me")

OPTIFLUX 5000 F "Flansch"

DN15...100 ("mb")

OPTIFLUX 6000 F

DN25...80 ("mb")

OPTIFLUX 7300 FL

DN25...100 ("mb")

Advertising