Elektrische anschlüsse – KROHNE OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000-7300-IFC 300 Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

4

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

36

OPTIFLUX

www.krohne.com

07/2010 - 7309481600 - AD EX OPTIFLUX IFC 300 de

Maximal sind 4 eigensichere (Ex ia) Ein-/Ausgänge möglich. Alle eigensicheren Schaltungen
sind von der Erde und voneinander galvanisch getrennt. Um Summierung von Strömen und
Spannungen zu vermeiden, muss die Verdrahtung dieser "Ex ia"-Schaltungen ausreichend
getrennt sein, d.h. den Anforderungen der Richtlinie EN 60079-14, Absatz 12.2 entsprechen.
Die "Ex ia"-Signal-Ein-/Ausgänge dürfen nur an andere "Ex ia"- oder "Ex ib"-zertifizierte Geräte
(z.B. eigensicher isolierte Verstärker) angeschlossen werden, auch wenn diese Geräte im nicht
explosionsgefährdeten Bereich installiert sind!
Ein Anschluss an nicht "Ex i"-Geräte hebt die "Ex ia"-Eigenschaften des Durchflussmessgeräts
auf.

Die Klemmen L und N (bzw. L+ und L-) zum Anschluss an die Spannungsversorgung sind bei der
Schutzklasse "Eigensicher" nicht verfügbar. Um die erforderlichen Abstände zwischen den
nicht-"Ex i" und "Ex i"-Kreisen gemäß EN 60079-11 herzustellen, sind die Spannungsklemmen
mit einer halbkreisförmigen Schutzabdeckung mit "Einschnapp-"-Schloss versehen. Diese
Abdeckungen MÜSSEN geschlossen sein, bevor die Spannungsversorgung zum Messumformer
hergestellt wird.

INFORMATION!
Bei Messumformern mit einem "Ex e"-Anschlussraum, kann dieser für einen kurzen Zeitraum in
nicht stromlosem Zustand geöffnet werden, um für etwaige Überprüfungen Zugang zu den
eigensicheren Klemmen zu erhalten. Dennoch MÜSSEN die halbkreisförmigen Abdeckungen
über den nicht-eigensicheren Spannungsklemmen L und N (bzw. L+ und L-) geschlossen
bleiben.

INFORMATION!
Ausführlichere Informationen zu den Anschlüssen finden Sie im Handbuch des Messumformers.

Advertising