Elektrische anschlüsse – KROHNE OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000-7300-IFC 300 Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 34

4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
34
OPTIFLUX
www.krohne.com
07/2010 - 7309481600 - AD EX OPTIFLUX IFC 300 de
Daten für den Anschluss an alle Ex e-Klemmen:
Abisolierlänge für Drähte: 8 mm, Drehmoment für Schrauben: 0,6 - 0,8 Nm.
Die exakte E/A-Konfiguration für die Schaltungen A, B, C und D ist abhängig von der bestellten
Ausführung und kann anhand der CG-Nummer auf dem Messumformer bestimmt werden.
Details können den Daten auf der Rückseite der Elektronikeinheit des Messumformers
entnommen werden. Die CG-Nummer besteht aus 10 Zeichen, von denen die letzten drei die
Konfiguration der E/A-Schaltungen bezeichnen:
Die Verkabelung des Geräts hat unter Einhaltung der in den geltenden nationalen und
internationalen Standards zur elektrischen Installation in gefährdeten Bereichen, z.B. EN
60079-14 angegebenen Anforderungen zu erfolgen. Abschnitt 9 (Kabel- und Leitungssystem) der
genannten Richtlinie gilt für alle Schutzarten. Abschnitt 10 (zusätzliche Anforderungen für
Schutzklasse "d" - Druckfeste Kapselung), Abschnitt 11 (zusätzliche Anforderungen für
Schutzklasse "e" - Erhöhte Sicherheit) und Abschnitt 12 (zusätzliche Anforderungen für
Schutzklasse "i" - Eigensicherheit) gelten für die jeweiligen Ausführungen "Ex d", "Ex e" und "Ex
i" der Anschlussräume.
Klemmen
Klemmen
Klemmen
Klemmen
Funktion, elektrische Daten
Funktion, elektrische Daten
Funktion, elektrische Daten
Funktion, elektrische Daten
L, N
L+, L-
Anschlüsse für die Spannungsversorgung, immer
Nicht-Ex i
100...230 V AC, +10%/-15%, 22 VA
12...24 V DC, +30%/-10% (kurzzeitig: -25%), 12 W
24 V AC, +10%/-15%, 22 VA
24 V DC, +30%/-25%, 12 W
U
m
= 253 V
A, A-, A+
B, B-
C, C-
D, D-
Die Anschlüsse für die Signal-Ein/Ausgänge
(PELV-Schaltungen), nicht-Ex i oder Ex i, sind
abhängig von der spezifischen Ausführung des
bestellten Messumformers. Details können den
Tabellen mit CG-Nummern entnommen werden.
CGxx
CGxx
CGxx
CGxx
****
****
****
X
XX
X
YYYY
Z
ZZ
Z
Pos. 1...4
5
6
7
8
9
10
bestimmen der E/A-Kreise