KROHNE ALTOSONIC V EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 7

ALTOSONIC V
3
1.3.1 Ausführungen
Der Ultraschallmessumformer UFC-V/…-EEx ist als Standardausführung mit der
Typenbezeichnung UFC-V/EEx und als Niedertemperaturausführung erhältlich. Letztere hat
die Typbezeichnung UFC-V/LT-EEX. Beiden gemeinsam ist ein zugelassenes
explosionsgeschütztes Gehäuse, in dem fünf UFC 500…-EEx-Elektronikeinheiten und die
Anschlussklemmen installiert sind. Die Niedertemperaturausführung ist zusätzlich mit einem
Heizelement von maximal 200 W Leistung ausgerüstet, das die Temperatur im Gehäuse
thermostatgesteuert oberhalb von -20 °C hält. Die Standardausführung (-20 °C) kann
optional mit einem Heizelement von maximal 30 W geliefert werden, das der Vermeidung
von Kondensation in dem explosionsgeschützten Gehäuse dient.
Die UFC 500…-EEX Elektronikeinheit kann mit einer der folgenden
Gleichstromversorgungen ausgerüstet werden:
•
115/230 V AC ±13 %, 48 - 63 Hz, 12 VA
•
100/200 V AC -15 %/+10 %, 48 - 63 Hz, 12 VA
•
24/48 V AC ±13 %, 48 - 63 Hz, 12 VA
Oder mit der Schaltkreisstromversorgung von 24 V AC/DC -25 %/+33 %, 8 W.
Alle fünf UFC 500…-EEx Elektronikeinheiten müssen mit derselben Art von Hilfsenergie
versorgt werden. Jede Einheit ist weiterhin mit einem RS485-Datenaustauschmodul
bestückt.
Jede UFC 500…-EEx-Elektronikeinheit steuert 2 der 4 eigensicheren "ib"-Ultraschallsensor-
Stromkreisläufe, die zusammen eine Messgruppe des Messwertaufnehmers UFS 500
F/5STR-EEx bilden (z.B. 2 gegenüberliegende Ultraschallgeber). Die eigensicheren
Ausgangsstromkreise haben jeweils folgende Maximalwerte (z.B. Kenngrößen):
•
Maximale Ausgangsspannung:
: V
o
=
8,7
V
•
Maximaler Stromausgang:
: I
o
= 360 mA
•
Maximal zulässige äußere Kapazität
: C
o
=
1,2
µF
•
Maximal zulässige äußere Induktivität : L
o
= 0,17 mH
1.3.2 Kabel- und Schutzrohreinführungen
Die Verbindungskabel zur Hilfsenergie der fünf UFC 500… -EEx Elektronikeinheiten, des
Heizelements mit Thermostat (nur LT-Ausführung) und des RS 485 Datenaustauschmoduls
werden entweder über ATEX-geprüfte explosionsgeschützte "EEx d"-Kabelverschraubungen
oder starre Schutzrohre eingeführt. Die starren Schutzrohre müssen mit ATEX-geprüften
explosionsgeschützten Mitteln (z.B. Abschottungen) direkt am Eingang in das
explosionsgeschützte Gehäuse versiegelt werden. Alle unbenutzten Öffnungen müssen mit
ATEX-geprüften explosionsgeschützten Blindstopfen versiegelt werden.
1.3.3 Warnhinweise
Das Typenschild aus rostfreiem Stahl ist bei allen UFC-V/…-EEX-Ausführungen mittels
rostfreien Nieten dauerhaft auf dem Deckel des zugelassenen explosionsgeschützten
Gehäuses angebracht. Folgende Warnhinweise sind darauf zu lesen (siehe Anhang 3):
•
"EEx d"-GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN; WENN UNTER STROM. NACH DEM
STROMLOSMACHEN MINDESTENS 30 MINUTEN WARTEN.
•
ES DÜRFEN NUR KABELVERSCHRAUBUNGEN MIT "EEx d" ZULASSUNG NACH EN
50018 MONTIERT WERDEN!
•
STARRE SCHUTZROHRE MÜSSEN MIT ZUGELASSENEN "EEx d"
VERSIEGELUNGSMITTELN DIREKT AN DER GEHÄUSEWAND VERSIEGELT
WERDEN!