Elektrische verbindungen – KROHNE ALTOSONIC V EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

ALTOSONIC V

5

2. Elektrische

Verbindungen

Die elektrische Bestückung der beiden Ausführungen der UFC-V/…-EEx Ultraschall-
Messumformer ist nahezu identisch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die
Standardausführung (mit optionalem Heizelement) und die Niedertemperatur-Ausführung
UFC-V/LT-EEx mit 3 zusätzlichen Klemmen (L, N, PE) zum Anschluss des Thermostats/der
Thermostate und das Heizelement bestückt sind.

Die nachfolgende Abbildung zeigt die nicht eigensicheren Anschlussklemmen des UFC-
V/EEX in Standardausführung, aber mit dem optionalen 30 W-Heizlement ausgestattet, und
der Niedertemperatur-Ausführung UFC-V/LT-EEx. Die Grundversion ist identisch, jedoch
ohne die beiden Thermostate, die Zusatzklemmen für das Heizelement und den Thermostat
T1.

1. Heizelement
2. Thermostat T1
3. SMB-Adapter
4. Aufkleber mit

Klemmenzuordnung

5. Nicht eigensichere

Klemmen

6. Thermostat T2 (unter

der Platine)

Abbildung 1: Nicht eigensichere Klemmen des UFC-V/LT-Eex

Die Anschlussmöglichkeiten innerhalb des explosionsgeschützten Gehäuses bestehen aus
einer Klemmenschiene mit Klemmen für nicht eigensichere Verbindungen: Hilfsenergie (L, N
und PE) für die fünf UFC 500…-EEx Elektronikeinheiten, die RS 485 Schnittstellen (1,2, und

) und die Hilfsenergie für das Heizelement und den Thermostat (L, N und PE), letztere im

Falle der Niedertemperaturausführung UFC-V/LT-EEx und der Standardausführung mit
optionalem 30 W-Heizelement. Die Erdung besteht aus einer Kabelöse, die auf die
Grundplatine oder an einen dafür vorgesehenen Aufnahmepunkt im Boden des Gehäuses
geschraubt wird. Die Grundplatine wird mit 4 Schrauben und Feder- oder gezahnten
Unterlegscheiben auf die Aufnahmepunkte in den Ecken des Bodens des
explosionsgeschützten Gehäuses geschraubt. Damit sind alle metallischen Teile elektrisch
mit der Erdung verbunden.

Die eigensicheren Ultraschall-Sensorstromkreise werden an die zehn SMB-Anschlüsse
angeschlossen (2 Reihen von 5 männlich/männlich-Adaptern), die auf der metallischen
Klemmenplatine links von den nicht eigensicheren Klemmen montiert sind. Die SMB-
Anschlüsse sind mit den Nummern x.1 bis x.2 gekennzeichnet, wobei x für 1 bis 5 steht. Bei
der Kennzeichnung handelt es sich um einen weißen Aufkleber mit schwarz aufgedruckter
Nummer. Die SMP-Adapter, die an diese Anschlüsse angeschlossen werden müssen, sind
mit einem gelben Plastikring versehen, auf dem die entsprechende Nummer schwarz
aufgedruckt ist.

1

2

3

4

5

6

Advertising