KROHNE OPTISOUND 3000 Series DE Benutzerhandbuch
Seite 17

Die Störechokurve stellt die gespeicherten Störechos
(siehe Menü "Service") des leeren Behälters mit
Signalstärke in "dB" über den Messbereich dar.
Kurvenauswahl
Ein Vergleich von Echo- und Störechokurve lässt eine
genauere Aussage über die Messsicherheit zu. Die
gewählte Kurve wird laufend aktualisiert. Mit der Taste
[OK] wird ein Untermenü mit Zoom-Funktionen geöffnet.
Bei der Echo- und Störechokurve ermöglicht:
l
"X-Zoom": Lupenfunktion für die Messentfernung
l
"Y-Zoom": 2-, 5- und 10-fache Vergrößerung des
Signals in "dB"
l
"Unzoom": rücksetzen der Darstellung auf den
Nennmessbereich mit einfacher Vergrößerung
Bei der Trendkurve ermöglicht:
l
"X-Zoom": Auflösung in Minuten, Stunden oder
Tagen
l
"Stop/Start": Abbruch einer laufenden Aufzeichnung
bzw. Beginn einer neuen Aufzeichnung
l
"Unzoom": zurücksetzen der Auflösung auf Minuten
Echokurve
In diesem Menüpunkt simulieren Sie beliebige Füll-
standwerte über den Stromausgang. Damit läßt sich der
Signalweg z.B. über nachgeschaltete Anzeigegeräte
oder die Eingangskarte des Leitsystems testen.
Folgende Simulationsgrößen stehen zur Auswahl:
l
Prozent
l
Strom
l
Distanz.
Kurvendarstellung
Messwerte simulieren
Anzeige-/Bedienmodul für OPTISOUND-Geräte
17
In Betrieb nehmen
30603
-DE
-050331