KROHNE OPTISOUND 3000 Series DE Benutzerhandbuch
Seite 23

Skalierung
0 % = 0.0 l
100 % = 100.0 l
Im Menüpunkt "Stromausgang" legen Sie das Verhalten
des Stromausgangs im Betrieb und bei Störungen fest.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Auswahlmöglich-
keiten.
Stromausgang
Kennlinie
4 … 20 mA
20 … 4 mA
Störmode
1)
Wert halten
20,5 mA
22,0 mA
<3,6 mA
Min. Strom
2)
3,8 mA
4 mA
Die fett dargestellten Werte zeigen die Daten der
Werkseinstellung.
Bei der Betriebsart HART-Multidrop ist der Strom
konstant 4 mA. Der Wert ändert sich auch bei Störungen
nicht.
Stromausgang
Kennlinie 4-20mA
Störmode 22mA
Min-Strom 3,8mA
HART bietet die Betriebsarten Standard und Multidrop
3)
.
Im Multidropbetrieb können bis zu 15 Sensoren an einer
Zweidrahtleitung betrieben werden.
1)
Wert des Stromausgangs bei Störung, z.B: wenn kein gültiger
Messwert geliefert wird.
2)
Dieser Wert wird im Betrieb nicht unterschritten.
3)
Im Multidropbetrieb wird das 4 … 20 mA-Signal des HART-Sen-
sors ausgeschaltet. Der Sensor nimmt einen konstanten Strom
von 4 mA auf. Das Messsignal wird ausschließlich als digitales
HART-Signal übertragen.
Stromausgang
HART-Betriebsart
Anzeige-/Bedienmodul für OPTISOUND-Geräte
23
In Betrieb nehmen
30603
-DE
-050331