7 sicherheitstechnische kennzahlen – KROHNE OPTISWITCH 3x00C 2wire SIL DE Benutzerhandbuch
Seite 9

D
ie bei den Tests verwendeten Methoden und Verfahren
müssen benannt und deren Eignungsgrad spezifiziert werden.
D
ie Prüfungen sind zu dokumentieren.
V
erläuft der Funktionstest negativ, muss das gesamte Mess-
system außer Betrieb genommen werden und der Prozess
durch andere Maßnahmen im sicheren Zustand gehalten
werden.
I
n der zweikanaligen Architektur 1oo2D gilt dies getrennt für
beide Kanäle.
W
ird das Messsystem als Überlaufschutz eingesetzt, so ist der
N
achweis der Funktionsfähigkeit durch einen einfachen
F
unktionstest gewährleistet, der manuell oder von einer
nachgeschalteten Steuerung ausgelöst und überwacht werden
kann.
D
ieser Funktionstest wird durch eine Unterbrechung der
V
ersorgungsleitung von mindestens zwei Sekunden ausge-
löst. Danach erfolgt ein spezielles Anlaufverhalten des
S
tromausgangs, das zu protokollieren ist.
D
er Testablauf ist in der Betriebsanleitung detailliert be-
schrieben.
T
esttaste am Auswertgerät:
W
ird zur Auswertung ein nachgeschaltetes Auswertgerät mit
T
esttaste verwendet, so kann der genannte Funktionstest
einfach durch Betätigen dieser Testtaste ausgeführt werden.
G
eeignete Auswertgeräte finden Sie im Kapitel "Technische
Daten" der Betriebsanleitung.
H
inweis:
D
ieser Test kann nur bei unbedecktem Schwingelement
durchgeführt werden.
1
.7 S
icherheitstechnische Kennzahlen
D
ie Ausfallraten der Elektronik, der mechanischen Teile des
M
esswertaufnehmers, sowie des Prozessanschlusses wurden
durch eine FMEDA nach IEC 61508 ermittelt. Den Berech-
nungen sind Bauelementeausfallraten nach SN 29500 zu-
grunde gelegt. Alle Zahlenwerte beziehen sich auf eine
mittlere Umgebungstempertur während der Betriebszeit von
40 °C (104 °F).
F
unktionstest in der Be-
triebsart Überlaufschutz
G
rundlagen
OPTISWITCH S
erie 3000 • - Zweileiter
9
F
unktionale Sicherheit
32745
-
DE
-
080408