Elektrische anschlüsse, 3 elektrische anschlussdiagramme – KROHNE OPTITEMP TT 10 C-R DE Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

4

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

20

OPTITEMP TT 10 C/R

www.krohne.com

10/2011 - 4000752602 - MA OPTITEMP TT 10 C/R R02 de

4.3 Elektrische Anschlussdiagramme

4.3.1 Kopftransmitter (Nicht-Ex)

VORSICHT!
Nehmen Sie die elektrischen Anschlüsse grundsätzlich nach den folgenden Anschlussbildern
vor. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Transmitter beschädigt oder zerstört wird.

INFORMATION!
Um Messfehler zu vermeiden, müssen alle Kabel korrekt angeschlossen und die Schrauben fest
angezogen werden.

GEFAHR!
Betreiben Sie diesen Transmitter nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich und schließen
Sie ihn auch nicht an einen Sensor an, der sich in einem explosionsgefährdeten Bereich
befindet! Andernfalls könnte der Transmitter eine Explosion verursachen, die tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann!

VORSICHT!
Beachten Sie, dass die maximale Bürde immer von der Versorgungsspannung abhängt. Wenn
die maximale Bürde überschritten wird, ist der Messwert nicht mehr korrekt. Weitere
Informationen finden Sie auf den Bürdendiagrammen im Kapitel "Technische Daten".

INFORMATION!
Der Transmitter ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet. Beim Anschluss der
Spannungsversorgung mit falscher Polarität besteht somit keine Gefahr, den Transmitter zu
beschädigen.

Abbildung 4-3: Anschlussschema der Kopftransmitter (Nicht-Ex)

1 Klemmen für Eingangssignal (1, 2 und 3)
2 Potentiometer für Nullpunkteinstellung
3 Potentiometer für die Einstellung der Messspanne
4 Ausgangssignal, Klemmen 4 und 5 (4...20 mA)
5 Bürdenwiderstand
6 Hilfsenergie (6,5...32 VDC)
7 Lötbrücken

.book Page 20 Tuesday, October 25, 2011 4:15 PM

Advertising