Messumformer m10 eex d – atex zusatzanleitung, Status-ausgang (1) namur b, Binary output 1) o/c-pnp b – KROHNE M10 Converter H250-H 54 Ex II2G DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Status-ausgang (2) namur b, Binary output 2) o/c-pnp b, Status-eingang (reset counter) r

Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung
11/2002
8
•
Die Schirme sind auf kürzestem Weg mit der im Anschlussraum eingepressten Bügelklemme
(PE) zu verbinden. Bei beidseitiger Schirmerdung (z.B. aus EMV-Gründen) ist, zur
Vermeidung von unzulässigen Ausgleichströmen, ein ausreichender Potenzialausgleich
zwischen den beiden Schirmenden erforderlich.
•
Der Messumformer muss in den Potenzialausgleich des explosionsgefährdeten Bereiches
einbezogen werden. Die Leitung ist an die im Messumformergehäuse eingepresste, äussere
Bügelklemme aufzulegen.
•
Das Messrohr kann durch die ggf. vorgesehene Bügelklemme im Flansch bzw. durch
leitfähige Verbindungen (Dichtungen, etc.) in den Potenzialausgleich des Ex-Bereiches
einbezogen werden.
Die Klemmenbelegung ist in der nachstehenden Tabelle gelistet:
Funktion
Klemmenbezeichnung
Signalausgang
(s.
Skizze)
Stromausgang HART (current loop)
I
+
I
⊥
Status-Ausgang (1)
NAMUR
B
+
B
N
(binary output 1)
O/C-PNP
B
+
B
OC
Status-Ausgang (2)
NAMUR
B
+
B
N
(binary output 2)
O/C-PNP
B
+
B
OC
Status-Eingang (reset counter)
R
+
R
⊥
Die elektrischen Daten der Stromkreise gemäß Absatz 3.7 sind zu beachten! Auch beim Betrieb
im nicht explosionsgeschützten-Bereich sind die Anforderungen der Signalausgangskreise zu
erfüllen.
R
+
R
B
N
B
OC
B
+
I
+
I
B
N
B
OC
B
+
A
ch
tun
g!
N
u
r be
sc
he
in
ig
te
Le
itu
ngs
ei
nf
üh
ru
ng
en
b
zw
.
Ro
hr
le
itu
ng
sad
ap
te
r v
er
w
en
de
n.
CA
UT
IO
N!
AP
PL
Y C
E
R
T
IF
IE
D
C
A
B
LE
EN
T
R
IE
S
O
R
CO
ND
UI
T
A
D
A
P
T
O
RS
O
N
LY
.
Cu
rr
e
nt
lo
op
Bi
na
ry
ou
tp
u
t 1
Bi
na
ry
ou
tp
ut
2
Re
se
t
co
un
te
r