2 arbeitsweise, 3 bedienung, 4 lagerung und transport – KROHNE OPTISOUND 3050C 4wire DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

3.2 Arbeitsweise

Der OPTISOUND 3050 C ist ein Ultraschall-Sensor zur

kontinuierlichen Füllstandmessung. Er ist besonders geeignet

für Schüttgüter, aber auch für Flüssigkeiten.

Vom Schallwandler des Ultraschall-Sensors werden kurze

Ultraschallimpulse auf das zu messende Produkt ausgesen-

det. Diese werden von der Füllgutoberfläche reflektiert und

vom Schallwandler als Echos wieder empfangen. Die Laufzeit

der Ultraschallimpulse vom Aussenden bis zum Empfangen ist

der Distanz und damit der Füllhöhe proportional. Die so

ermittelte Füllhöhe wird in ein entsprechendes Ausgangssignal

umgewandelt und als Messwert ausgegeben.

Vierleiterelektronik mit separater Spannungsversorgung.
Der Spannungsversorgungsbereich kann sich je nach Gerä-

teausführung unterscheiden. Den genauen Bereich entneh-

men Sie bitte den "Technischen Daten" im "Anhang".
Die Messwertübertragung erfolgt über den, von der Versor-

gung getrennten, 4 … 20 mA/HART-Ausgang.

3.3 Bedienung

Der OPTISOUND 3050 C bietet zwei unterschiedliche

Bedientechniken:

l

mit dem Anzeige-/Bedienmodul

l

mit einem HART-Handbediengerät.

Die eingegebenen Parameter werden generell im OPTI-

SOUND 3050 C gespeichert, optional auch im Anzeige-/

Bedienmodul.

3.4 Lagerung und Transport

Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine

Verpackung geschützt. Dabei sind die üblichen Transport-

beanspruchungen durch eine Prüfung nach DIN EN 24180

abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus Karton, ist

umweltverträglich und wieder verwertbar. Bei Sonderausfüh-

rungen wird zusätzlich PE-Schaum oder PE-Folie verwendet.

Entsorgen Sie das anfallende Verpackungsmaterial über

spezialisierte Recyclingbetriebe.

Einsatzbereich

Funktionsprinzip

Versorgung

Verpackung

8

OPTISOUND 3050 C - 4 ... 20 mA/HART - Vierleiter

Produktbeschreibung

30518

-DE
-050817

Advertising