KROHNE BM 100A ATEX DE Benutzerhandbuch
Seite 10

Kap. 3 - Elektrische Installation
BM 100 A ATEX
10/2001
10
•
Unabhängig von der Art der Hilfsenergie muss das Gerät in den Potentialausgleich des
explosionsgefährdeten Bereichs einbezogen werden. Dies kann über eine entsprechend
leitfähige Verbindung des Flanschsystems des Gerätes mit dem Behälter erfolgen. Sofern die
Verbindung mit dem Potentialausgleich über einen separaten Leiter erfolgt, ist dieser an der
am Messumformerflansch eingepressten, äußeren Bügelklemme aufzulegen.
Bei Geräteausführungen mit eigensicheren I/O- Funktionen (BM 100 A i) dürfen an die
Anschlussklemmen nur bescheinigte eigensichere Betriebsmittel mit den maximalen Werten
(siehe Baumusterprüfbescheinigung Anlage A.2) angeschlossen werden. Diese Forderung gilt
auch, wenn das Gerät nicht im explosionsgefährdeten Bereich betrieben wird!
3.4
Anschluss Hilfsenergie
Der Hilfsenergie-Anschluss ist bei allen Varianten BM 100 A nicht eigensicher.
Ausgänge
24 V AC/DC
FE
5
6
4
4.1
11
12
Ausgänge
N
L
100-230 V AC
12
PE
5
6
4
4.1
11
Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung
(PELV). Der Anschluss einer Funktionserde FE
ist nicht zwingend erforderlich.
Niederspannung