KROHNE BM 100A ATEX DE Benutzerhandbuch
Seite 6

Kap. 1 - Sicherheitstechnische Hauptmerkmale
BM 100 A ATEX
10/2001
6
Das angeschlossene Betriebsmittel darf folgende sicherheitstechnischen Maximalwerte nicht
überschreiten:
I/O- Funktion
Kennzeichnung
Sicherheitstechnische Höchstwerte
Passiver
Stromausgang
EEx ia IIC bzw.
EEx ib IIC
Ui
≤
30V
Ci
≤
5nF
Ii
≤
250mA
Li = 10
µ
H
Pi
≤
1,0W
Aktiver
Stromausgang
EEx ia IIC bzw.
EEx ib IIC
Uo
≤
23,5V
Co
≤
110nF
Io
≤
98mA
Lo = 3,98
µ
H
Po
≤
0,4W
Schnittstelle
PROFIBUS-PA
(1)
EEx ia IIC bzw.
EEx ib IIC/IIB
Ui
≤
30V
Ci
≤
5nF
Ii
≤
300mA
Li = 10
µ
H
Pi
≤
4,2W
Schnittstelle
FF
EEx ia IIC bzw.
EEx ib IIC/IIB
Ui
≤
30V
Ci
≤
5nF
Ii
≤
300mA
Li = 10
µ
H
Pi
≤
4,2W
(1)
Geeignet zum Anschluss an eigensichere Feldbussysteme nach dem FISCO- Modell
1.2.2
Nicht eigensichere I/O- Funktionen
Für Geräte mit nicht eigensicheren I/O Funktionen sind folgende Einschränkungen zu beachten.
I/O- Funktion
(1)
Nennwerte des
nichtbescheinigten
Folgegerätes
Einschränkung für nichtbescheinigte
Folgegeräte
Nach Standard- Montage-
und Betriebsanleitung
Nach Standard- Montage-
und Betriebsanleitung
Hilfsenergie der Folgegeräte max.
250V
(1)
Nur zum Anschluss an Stromkreise mit „Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung
(PELV)“
1.3
Zulässiger Druck
Der maximal zulässige Betriebsdruck für die Füllstandmessgeräte, die in Bereichen errichtet
werden, die Kategorie 2 G oder 2 D Betriebsmittel erfordern, ist abhängig von dem Geräte-
flansch, dem Flanschmaterial und der maximalen Betriebstemperatur. Der maximal zulässige
Druck beträgt 10000 kPa (PN100 Flansch). Diese Obergrenze gilt z.B für einen Edelstahlflansch
bei einer Umgebungs- und Mediumstemperatur von 20°C (z.B. DN 50, PN 100). Höhere
Druckstufen sind nicht zulässig.
Für Anwendungen, die Kategorie 1/2 G oder 1/2 D erfordern, müssen innerhalb des Behälters
atmosphärische Einsatzbedingungen (Betriebsdruck 80 - 110kPa) herrschen.