KROHNE OPTISENS PAM 2080 DE Benutzerhandbuch
Seite 36

www.krohne.com
36
Sie haben nun 2 Stunden Zeit.
Der aktuelle Messwert wird vom Controller als „Redox-Spannung“ für die nächsten 2 Stunden
intern gespeichert. Innerhalb dieser Zeit muss die Offset-Kalibrierung abgeschlossen sein, sonst
wird der gesamte Vorgang abgebrochen. Der Controller arbeitet dann mit den alten
Kalibrierdaten weiter.
Nehmen Sie nun eine Mediumsprobe in der Nähe der Sonde. Bestimmen Sie die Konzentration
der Probe (Labor).
In der Zwischenzeit arbeitet der Controller normal weiter.
Geben Sie den ermittelten Laborwert der Probe im Messumformer als „aktueller Wert“ ein.
Drücken Sie anschließend wieder die Taste Cal am Controller um die Kalibrierung fortzusetzen
bzw. abzuschließen.
Anzeige der Symbole „Hold“, „Elektrode aktiv“, „Puffer“, „Run-Time“.
Der „Laborwert“ wird übernommen und mit dem gespeicherten internen „Redox-Wert“ eine
Kurvenanpassung vom Controller neu errechnet.
Anzeige der Symbole „Hold“, „Elektrode“ und „Run-Time“.
Nach wenigen Sekunden verlöschen die Symbole und die Messung ist mit neuem Offset der
Konzentrationskurve im aktivem Mess-Modus.