4 ganglinien-menü – KROHNE OPTISENS PAM 2080 DE Benutzerhandbuch
Seite 40

www.krohne.com
40
6.4 Ganglinien-Menü
Ganglinien und Datenlogger
Bezeichnung
Einstellungen
Beschreibung
Statuskurve
Ja
Nein
Ja
Im normalen Anzeige-Bild eines Messkanals wird der Messwert zusätzlich als
Trend-Kurve im Feld unter der Temperatur-Anzeige aufgezeichnet.
Der Anzeigebereich entspricht dem eingestellte Bereich des mA-Stromausgangs.
Nein
Die Darstellung der Ganglinie im Anzeigebild des Messkanals ist ausgeschaltet.
Anzahl Fenster
00 – 03
Gibt die Anzahl der Ganglinien-Fenster (Datenlogger-Funktion) an. Es können max.
3 Fenster aktiviert werden.
Auflösung
00.02 – 99.00
Min.
Zeitintervall in dem die Messwerte in der Statuskurve aktualisiert dargestellt
werden.
Zeitbereich
00.1 – 99.9 h
einstellbare Zeit für das sichtbare Zeitfenster der Statuskurve.
Empfehlung: 24.0 h
Kalibrierung von Analog-Ausgängen
Bezeichnung
Einstellungen
Beschreibung
Kanalnummer
01 – 08
Auswahl des Kanals, bei dem der Analog-Ausgang überprüft/kalibriert werden soll.
Simulation
00 – 20 mA
Eingabe eines Stromwertes, der dann an den entsprechenden Klemmen des
jeweiligen Kanals anliegt.
Ideal zur einfachen Überprüfung von Signalleitungen vom Controller zu
Analogwert-Aufnehmern.
Aktueller Wert
00 – 20 mA
Eingabe des tatsächlich am Ende der Signalleitung ankommende Stromwertes bei
vorheriger Einstellung eines simulierten Stromwertes.
Der Controller korrigiert anhand der Eingabe automatisch den Analogausgang.
So können Sie einfach Signalabweichungen/Stromverluste in Signalleitungen
kompensieren.