Betrieb – KROHNE IFC 100 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

6

BETRIEB

58

IFC 100

www.krohne.com

07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de

C1.5 Simulation

C1.5

Simulation

Sammlung aller Funktionen zur Simulation der Messwertaufnehmer-Werte.

Diese Simulationen haben Einfluss auf alle Ausgänge, einschließlich Zähler

und Anzeige.

C1.5.1

Durchflussgeschw.

Ablauf siehe Fkt. B1.1

C1.5.2

Volumendurchfluss

Ablauf siehe Fkt. B1.2

Nr.

Funktion

Einstellungen / Beschreibungen

C2 I/O (Eingänge/Ausgänge)

C2.1 Hardware

C2.1

Hardware

Belegung der Anschlussklemmen, abhängig von Messumformer-

Ausführung: aktiv / passiv / NAMUR

C2.1.1

Klemme A

Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Stromausgang

C2.1.3

Klemme C

Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Statusausgang / Grenzwertschalter

C2.1.4

Klemme D

Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Frequenzausgang / Pulsausgang /

Statusausgang / Grenzwertschalter

C2.… Stromausg. X

C2.…

Stromausg. X

X steht für die Anschlussklemmen A

…

steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A)

C2.….1

Bereich 0%…100%

Strombereich für die gewählte Messgröße, z.B. 4...20 mA,

entspricht 0…100%

xx.x … xx.x mA;

Bereich: 0.00…20 mA (Bedingung: 0 mA ≤ 1. Wert ≤ 2. Wert ≤ 20 mA)

C2.….2

Übersteuerbereich

Überschreiten der Min.- und Max.-Grenzen

xx.x…xx.x mA; Bereich: 03.5…21.5 mA (Bedingung: 0 mA ≤ 1. Wert ≤ 2. Wert

≤ 21.5 mA)

C2.….3

Fehlerstrom

Fehlerstrom festlegen

xx.x mA; Bereich: 3…22 mA (Bedingung: außerhalb Übersteuerungsbereich)

C2.….4

Fehlerbedingung

Folgende Fehlerbedingungen sind wählbar

Auswahl: Fehler im Gerät (Fehlerkategorie [F]) / Applikationsfehler

(Fehlerkategorie [F]) / Außerhalb Spezifikation (Fehlerkategorie [S])

C2.….5

Messgröße

Messgrößen zur Ansteuerung des Ausgangs

Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss / Diagnose Wert /

Durchflussgeschw. / Spulentemperatur / Leitfähigkeit

C2.….6

Messbereich

0…100% der in Fkt. C2.….5 eingestellten Messgröße

0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)

C2.….7

Messwertpolarität

Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2

beachten!

Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive

Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei

Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)

C2.….8

Begrenzung

Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante

±

xxx … ±xxx%; Bereich: -150…+150%

.book Page 58 Friday, July 9, 2010 12:05 PM

Advertising