KROHNE UFM 3030 EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 13

UFM
3030
13
2 Technische
Daten
2.1 Hilfsenergieversorgung
Stecker X1, Pins 6 und 7 zur Netzteil-Leiterplatte
24 V AC/DC
24 V AC +15%/-10 %, 8 W, Vm = 264 V
24 V DC +33%/-25 %, 8 W, Vm = 264 V
100-240 V AC
100-240 V AC -15%/+10%, 11 W, Vm = 264 V
2.2 Signaleingänge/-ausgänge
Standardausführungen
Stecker X1, Pins 1, 2, 3, 4 und 5 zur
Netzteil-Leiterplatte
24 V DC ± 10% (40 V DC max) , 0-22 mA (100 mA max),
Vm = 264 V
MODIS-Ausführungen
P-SA, FA-ST (passiver
Stromausgang bzw. passiver
Frequenz-/Statusausgang)
Schutzart Eigensicherheit "EEx ia IIC" - darf nur an
eigensichere Kreise mit folgenden Maximalwerten (Entity-
Parameter) angeschlossen werden:
Vi = 30 V, Ii = 250 mA, Pi = 1,0 W
Ci = 5 nF, Li
≈
0
F-PA (Fieldbus Profibus)
Schutzart Eigensicherheit "EEx ia IIC" - darf nur an
eigensichere Kreise mit folgenden Maximalwerten (Entity-
Parameter) angeschlossen werden:
Vi = 30 V, Ii = 380 mA, Pi = 5,32 W
Ci = 5 nF, Li
≈
0
2.3 Ultraschallsensorkreise
6 separate SMB-Anschlüsse X1, X2,
X6, X7, X10 und X11 auf der
Barriere-Leiterplatte
Schutzart Eigensicherheit "EEx ib IIC"
Maximalwerte (Entity-Parameter):
Vo = 8,15 V, Io = 220 mA
Lo = 0,5 mH, Co = 1,3 µF
2.4 Umgebungstemperaturen
Umgebungstemperatur Ta
•
Standardausführung
•
MODIS-Ausführungen
-40°C bis +65°C
-20°C bis +65°C
Komponententemperatur Tac (im
geschlossenen
Messumformergehäuse)
•
bei
ungünstigen
Betriebsbedingungen
•
bei Fehlerzuständen
≤
85°C
≤
100°C
Umgebungstemperatur für MODIS-Module -20°C…+65°C (mit nicht direkt gespeister Elektronik und
im geschlossenen Messumformergehäuse).
2.5 Verlustleistung
Bei Nennspannung und voller Last an den Ausgängen beträgt die Nennverlustleistung des UFC
030…-EEx mit 100-240 V AC Hilfsenergie maximal 11 W und mit 24 V AC/DC Hilfsenergie maximal
8 W..9