KROHNE OPTIMASS Sensors Concentration Measurement DE Benutzerhandbuch
Seite 2

2
OPTIMASS
CONTENTS
1.
Einführung
2. Konzentrations-Einstellungen
2.1 Freigabe der Konzentrationsmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2 Konzentrations-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Auswahl der Konzentrations-Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Offset der Konzentrationsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3. Konzentrationsmessung
3.1 °Brix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 °Genauigkeit der °Brix-Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 °Plato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4 °Baumé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.5 Natronlauge – Konzentrationsmessung (NaOH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.6 API Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.7 Universelle Konzentrationsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.8 Formel für die Massekonzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.9 Formel für die Volumenkonzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.10 Formeln für Messstoff A und Messstoff B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.11 Suspension - Feststoffe als Suspension in einer Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.12 Emulsion - Mischungen aus zwei nicht mischbaren und nicht verdichtbaren Messstoffen . . . . . . . 13
3.13 Lösung - Konzentration mischbarer Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.14 Die Bestimmung von Konzentrationskoeffizienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.15 Anpassung des Konzentrationsalgorithmus an die Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.Praktische Überlegungen zur Konzentrationsmessung
4.1 Genauigkeit der Konzentrationsberechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.ANHÄNGE
A Tabelle der °Brix-Werte in Abhängigkeit von Dichte und Temperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
B
Tabelle der Dichte von reinem Wasser im Verhältnis zur Temperatur
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
C
Muster für die Eingabedaten bei der Universellen Konzentrationsoption
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26