Erklärung der verwendeten symbole – KROHNE OPTIMASS Sensors Concentration Measurement DE Benutzerhandbuch
Seite 3

3
•
Bevor Sie das Gerät installieren, bedienen oder warten lesen Sie bitte das mitgelieferte
Handbuch. Wird das nicht getan, kann das zu Beschädigungen oder Verletzungen führen..
•
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig, bevor Sie mit der Installation beginnen und bewahren
Sie diese Zusatzanleitung zum späterem Nachlesen auf.
•
Beachten Sie alle auf dem Gerät angebrachten Hinweise und Warnungen.
•
Verwenden Sie nur eine Spannungsversorgung mit Schutzerde.
•
Verwenden sie das Gerät nicht, wenn die Deckel entfernt sind.
•
Sie MÜSSEN alle Installationsanweise im Handbuch befolgen, ganz besonders hinsichtlich
•
Behandlung
•
Anheben und Transport
•
Halterung und Befestigung des Gerätes
•
Verdrahtung und Verbindungen.
•
Falls das Gerät nicht normal arbeitet, lesen Sie bitte im Handbuch nach oder konsultieren
Sie einen qualifizierten KROHNE Service-Ingenieur. In diesem Produkt gibt es keine Teile,
die vom Betreiber repariert werden können.
Erklärung der verwendeten Symbole
Im folgenden werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbole erklärt. Die Symbole kön-
nen in zwei Kategorien eingeteilt werden. Die rechtwinkligen Symbole mit blauem Hintergrund
weisen auf allgemeingültige Informationen hin. Die dreieckigen Symbole mit gelbem
Hintergrund warnen vor Risiken oder gefährlichen Situationen
A
Allllg
ge
em
me
eiin
ne
e IIn
nffo
orrm
ma
attiio
on
n
die Information ist wichtig für die Installation
oder den Betrieb des Messgerätes.
A
Allllg
ge
em
me
eiin
ne
e W
Wa
arrn
nu
un
ng
g
Gefahr der Beschädigung des Gerätes oder
der Installation
W
Wa
arrn
nu
un
ng
g ffü
ürr d
de
en
n E
Ex
x--g
ge
effä
äh
hrrd
de
ette
en
n B
Be
erre
eiic
ch
hg
g
hier MUSS das Handbuch für den explosions-
gefährdeten Bereich beachtet warden
H
Ho
oc
ch
hs
sp
pa
an
nn
nu
un
ng
g
Gefahr eines elektrischen Stromschlags
A
Allllg
ge
em
me
eiin
ne
e R
Riis
siik
ke
en
n
nicht spezifische Risiken, die zu einer
Verletzung führen können.
H
He
eiis
ss
se
e O
Ob
be
errffllä
äc
ch
he
en
n o
od
de
err h
ho
oh
he
e T
Te
em
mp
pe
erra
attu
urr
Gefahr des Verbrennens
S
Sc
ch
hw
we
erre
err G
Ge
eg
ge
en
ns
stta
an
nd
d
Verletzungsgefahr