Einführung – KROHNE OPTIMASS Sensors Concentration Measurement DE Benutzerhandbuch
Seite 5

5
OPTIMASS
1
EINFÜHRUNG
K
Ko
on
nzze
en
nttrra
attiio
on
ns
sffu
un
nk
kttiio
on
n
E
Errllä
äu
utte
erru
un
ng
g
A
Ap
pp
plliik
ka
attiio
on
n
Universelle
Konzentration (Masse
% oder Volumen %)
Freiprogrammierbarer
Algorithmus für Mischungen aus
zwei sich nicht mischenden
Anteilen
(Öl-/Wasseremulsionen
Feststoff/Flüssigschlämme)
°Brix
Konzentration von Saccharose in
reinem Wasser, gemessen in
°BRIX
vor allem bei Fruchtsaft,
Weinherstellung und in der
Zuckerindustrie
°Pl ato
Konzentration von Saccharose in
reinem Wasser, gemessen in °Plato
wird in der Brau-Industrie
verwendet
Baume rational (144.3)
Konzentration von Saccharose in
reinem Wasser, gemessen in Baume
vor allem in Europa verwen-
det
Baume kommerziell
(145.0)
Konzentration von Saccharose in
reinem Wasser, gemessen in
°Baume
vor allem in den USA ver-
wendet
Natronlaugenkonzentra
tion (NaOH)
Konzentration wässriger Natrium-
hydroxid(NaOH)-Lösungen
API
API Gravity ist die Messung der
spezifischen Dichte gemäss API
(American Petroleum Institute)
Messung der relativen Dichte
verschiedener
Petroleumprodukte
Die Konzentrationsmessungen können nur so gut sein wie die Dichtemessungen, von denen sie
abgeleitet werden.
Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn der Prozess bei konstanter Temperatur abläuft. Des
weiteren sollte die Dichtemessung bei der typischen Betriebstemperatur kalibriert werden.
Plötzliche Temperaturänderungen sind zu vermeiden.
Der Massedurchfluss-Messumformer MFC 300 eignet sich für die direkte Erfassung von:
•
Massedurchfluss
•
Gesamtmasse
•
Dichte
•
Temperatur
Aus den Messwerten für Massedurchfluss und die Dichte ist es dann möglich, weitere
Messgrössen abzuleiten:
•
Volumendurchfluss
•
Gesamtvolumen.
M
Miis
sc
ch
hu
un
ng
ge
en
n vvo
on
n M
Me
ed
diie
en
n
Wenn das Prozessmedium eine Mischung aus zwei Komponenten ist und Eingabewerte dafür
bekannt sind, dann kann ausgehend von der gemessenen Dichte der Mischung das
Mischungsverhältnis berechnet werden. Sind allerdings die Dichten dieser beiden
Komponenten gleich (oder liegen sie sehr dicht beienander), dann hat auch die Mischung
dieselbe Dichte, ganz gleich, in welchem Verhältnis die Mischung zusammengesetzt ist. In
diesem Falle kann die Konzentration nicht abgeleitet werden. Je mehr sich die Dichten der
Mischungskomponenten unterscheiden, desto genauer lässt sich das Mischungsverhältnis,
also die Konzentration, bestimmen.
Unser Messumformer MFC 300 kann, wenn die Konzentrationsoption freigegeben ist, die
Konzentrationen von festen/gelösten Anteilen in verschiedenen Mischungen bestimmen.
Beispiele solcher Mischungen sind:
F
Fe
es
stts
stto
offff--//F
Fllü
üs
ss
siig
gk
ke
eiitts
ss
su
us
sp
pe
en
ns
siio
on
ne
en
n o
od
de
err S
Sc
ch
hllä
äm
mm
me
e
Ö
Öll--//W
Wa
as
ss
se
erre
em
mu
ulls
siio
on
ne
en
n
IIn
n W
Wa
as
ss
se
err o
od
de
err a
an
nd
de
erre
em
m L
Lö
ös
su
un
ng
gs
sm
miitttte
ell g
ge
ellö
ös
stte
e F
Fe
es
stts
stto
offffe
e
Wegen der verschiedenen physikalischen und chemischen Eigenschaften solcher Mischungen
passt keine universelle Konzentrationsgleichung für jeden einzelnen Fall. Deshalb werden fünf
verschiedene Konzentrationsoptionen angeboten. Es sind dies: